Anwendungen

Konferenz zur Baumaschine der Zukunft
Beim allerersten Construction Equipment Forum am 9. und 10. Oktober 2018 tauschten sich mehr als 290 Teilnehmer, 35 Redner und 32 Aussteller zur Baumaschine der Zukunft aus. Der Termin für die Folgeveranstaltung in 2019 steht bereits fest.Weiterlesen...

Ventile im wachsenden Markt der Medizintechnik
Moderne Ventiltechnik, beispielsweise für die Beatmung, sichert heute das Leben vieler Patienten. Der Markt für Medizintechnik wächst, aber nur die besten Produkte haben eine Chance. Und die Anforderungen an die Hersteller nehmen zu.Weiterlesen...

Konstruktion individueller Speziallastwagen mit Solid Edge
Um die Entwicklungszeiten zu verringern, implementierte der Fahrzeughersteller GIF Modul Solid Edge von Siemens PLM Software. In der Konstruktion bewähren sich vor allem die Schweiß- und Blechfunktionen sowie die Werkzeuge zur Bewegungssimulation.Weiterlesen...

SKF-Werk setzt auf Spandau Pumpen bei Kühlmittelversorgung
SKF Lubrication Systems verwendet in seinem Werk im tschechischen Chodov verschiedene Kühlmittelpumpen von Spandau Pumpen für den Bearbeitungsprozess und für eine modulare Insel-Filteranlage. Das neue System verursacht spürbar weniger Betriebskosten.Weiterlesen...

Hydraulikzylinder mit hoher Typenvarianz effizient prüfen
Hainzl hat für Liebherr Components einen Prüfstand zur Serienprüfung von Hydraulikzylindern gebaut. Der Hersteller nutzte dabei Automatisierungstechnik im Sinne von Industrie 4.0, um die Prüfprozesse flexibler und effizienter zu gestalten.Weiterlesen...

Konfigurator für Steckverbinder erleichtert Konstruktion
Für die Konstruktion von Maschinen können interaktive Konfiguratoren eine Arbeitserleichterung darstellen. Die Harting Technologiegruppe bietet beispielsweise einen Konfigurator für schwere Steckverbinder an.Weiterlesen...

Die Fachpack kommt 2018 mit geänderter Hallenplanung
Rund 40.000 Fachbesucher werden Ende September in Nürnberg auf der Fachpack erwartet. Zur besseren Übersicht wurde die Hallenplanung komplett überarbeitet und thematisch gegliedert. Auch im Rahmenprogramm gibt es Neuerungen.Weiterlesen...

Die automatisierte Landwirtschaft ist zum Greifen nah
Für Precision Farming braucht es Daten, beispielsweise zum Unkrautbefall. Drohnenschwärme können diese Informationen beschaffen. Die Feldarbeit am Boden, zum Beispiel die Gurken-, Spargel, oder Erdbeerernte, übernehmen Roboter.Weiterlesen...

Ernteroboter - die Zukunft der Landwirtschaft
Vom Spargel bis zur Gewürzgurke: In Kürze schon werden Roboter als Erntehelfer auf den Feldern arbeiten, erwartet Robotik-Experte Dragoljub Surdilovic vom Fraunhofer IPK. Roboter sind aber nur ein Aspekt der landtechnischen Automatisierung.Weiterlesen...

Wo bleiben die Drohnen?
Die wichtigsten Fakten zu zivilen Drohnen in Industrie und Landwirtschaft auf einen Blick: Unsere Infografik zeigt das Potenzial der unbemannten Flugeinheiten für den kommerziellen Einsatz.Weiterlesen...