Anwendungen

3D-Druck und Sensorik sind neue Schwerpunkte der Intec und Z
An den Schwester-Messen Intec und Z, die im Februar in Leipzig stattfinden, lässt sich gut beobachten, welche Themen die Massivumformer und Metallbearbeiter momentan umtreiben. Dazu gehört unter anderem die additive Fertigung.Weiterlesen...

Virtuelle Inbetriebnahme bei einer Exzenterpresse
Die virtuelle Inbetriebnahme kann die Entwicklungszeit verkürzen, beispielsweise bei hydraulischen Pressen. Dabei hat eine nicht echtzeitfähige Simulationsumgebung gegenüber der Inbetriebnahme unter Echtzeitbedingungen mehreren Vorteile.Weiterlesen...

Digitalisierung beflügelt Motion-Control-Systeme
Steigende Rechenkapazitäten, neue Möglichkeiten der Vernetzung, aber auch die verbesserte Mechanik kennzeichneten im Jahr 2018 die Entwicklung neuer Motion-Control-Systeme und Steuerungen in der Fluidtechnik.Weiterlesen...

Multitasking und Vernetzung in Werkzeugmaschinen
Vernetzung war 2018 das große Trendthema bei den Werkzeugmaschinenherstellern. Um Maschinen herausragender Qualität zu produzieren, blieb allerdings die lange Erfahrung der Firmen entscheidend. Auch Hydraulik und Pneumatik spielen hier eine Rolle.Weiterlesen...

Trends in der Pressen- und Umformtechnik in 2018
In der Pressen- und Umformtechnik koexistieren heute verschiedene Antriebsarten zum Vorteil des Kunden. Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Wirtschaftlich war das Jahr 2018 für die Branche geprägt von steigender Nachfrage.Weiterlesen...

Digitalisierung der Hydraulik in der Landtechnik
In der Landwirtschaft zählt vor allem die Effizienz. Das hat Auswirkungen auf die verbaute Hydraulik. Hier geht es momentan in Richtung bessere Regelbarkeit, Elektronifizierung und Digitalisierung.Weiterlesen...

Konferenz zur Baumaschine der Zukunft
Beim allerersten Construction Equipment Forum am 9. und 10. Oktober 2018 tauschten sich mehr als 290 Teilnehmer, 35 Redner und 32 Aussteller zur Baumaschine der Zukunft aus. Der Termin für die Folgeveranstaltung in 2019 steht bereits fest.Weiterlesen...

Ventile im wachsenden Markt der Medizintechnik
Moderne Ventiltechnik, beispielsweise für die Beatmung, sichert heute das Leben vieler Patienten. Der Markt für Medizintechnik wächst, aber nur die besten Produkte haben eine Chance. Und die Anforderungen an die Hersteller nehmen zu.Weiterlesen...

Konstruktion individueller Speziallastwagen mit Solid Edge
Um die Entwicklungszeiten zu verringern, implementierte der Fahrzeughersteller GIF Modul Solid Edge von Siemens PLM Software. In der Konstruktion bewähren sich vor allem die Schweiß- und Blechfunktionen sowie die Werkzeuge zur Bewegungssimulation.Weiterlesen...

SKF-Werk setzt auf Spandau Pumpen bei Kühlmittelversorgung
SKF Lubrication Systems verwendet in seinem Werk im tschechischen Chodov verschiedene Kühlmittelpumpen von Spandau Pumpen für den Bearbeitungsprozess und für eine modulare Insel-Filteranlage. Das neue System verursacht spürbar weniger Betriebskosten.Weiterlesen...