Aggregate Anlauf,

Aggregate im offenen und geschlossenen Gehäuse: Weitere Transportver­packung wird nicht benötigt. - (Bild: Delta-Fluid)

Die ersten Modelle der pRack-Reihe brachte Delta-Fluid im Jahr 2019 in zwei Grundversionen auf den Markt: eine für den Innenbereich, beispielsweise in Büros, und eine für den Außenbereich und aggressivere Umgebungen. Bei der Außen-Variante ist das Kunststoffgehäuse fast vollständig verkleidet. Zur Instandhaltung lassen sich Teile der Abdeckung entfernen. Das Rack selbst ist bereits die Transportverpackung und es ist im geschlossenen Zustand sogar für seewasserfeste Transporte geeignet.

Aggregat mit höher Leistung,
Das erste Aggregat mit höherer Leistung ging an ein Unternehmen, das damit mehrere Prüfstände versorgt. - (Bild: Delta-Fluid)

Das Aggregat kann ohne weitere Bauvorkehrungen im Außenbereich in Betrieb genommen werden und dauerhaft draußen stehen. Es bedarf keiner weiteren Schutzvorkehrungen, außer dass der Hersteller für den Einsatz in besonders staubiger Umgebung eine Besonderheit in der Lüftung integriert, welche verhindert, dass Staub ins Innere des Aggregats oder ins Öl gelangt.

Bis vor Kurzem fertigte das Unternehmen Kompaktaggregate in der Größenordnung 2 x 3 x 2 m in verschiedenen Ausführungen für den europäischen sowie den amerikanischen Markt. Aber die Nachfrage nach größeren Antriebseinheiten wächst, insbesondere für den Einsatz innerhalb von Gebäuden. Deshalb erweiterte das Unternehmen nun die Konstruktion und bietet die Antriebseinheiten mit bis zu 1 MW Leistung an.

Alle Rack-Konstruktionen verfügen über eine integrierte Ölauffangwanne, welche nach WHG (Wasserhaushaltsgesetzt) gefertigt ist. Die Kunststoffschweißkonstruktion gilt als dauerhaft dicht: Selbst, wenn Öl in der Auffangwanne quasi jahrelang stehen würde, wären die Auswirkungen vernachlässigbar. Das patentierte Design versteckt diese Ölauffangwanne unauffällig innerhalb der Konstruktion. Dazu kommt, dass Verrohrung und Verschlauchung fast ausschließlich unter dem Tank stattfindet. Mit diesem aufgeräumten Äußeren kann das Aggregat als Blickfang frei im Raum stehen.

Details zur Antriebseinheit

  • Regelpumpenantrieb mit 15-kW-Hauptmotor und integriertem Frequenzumrichter zum Sanftlauf und optionaler Drehzahlregelung.

  • Optionen: 7,5 bis 340 kW, Bus-Anbindung, Schutzdach, Transportbox Übersee, Lärmschutz, ATEX, CE-Zeichen

Woraus besteht das Kunststoffgehäuse?

Der Hersteller setzt bei der Kunststoffkonstruktion auf die Trägermaterialien PE (Polyethylen) oder PPP (Polypropylen). Sie sind ohne weitere Maßnahmen für mindestens zehn Jahre alterungsbeständig im Innen- und Außenbereich unter Beibehaltung ihrer physikalischen Eigenschaften. Beide Materialien sind zu 100 % recyclingfähig.

Geeignet für lärmsensible Bereiche

Die Absorptionseigenschaft des Kunststoffs verringert nicht nur die Lautstärke, sondern „schluckt“ fast vollständig die Vibrationen, welche der E-Motor, die Hydraulikpumpe sowie Druckschläge im System erzeugen. Die Antriebseinheit eignet sich damit auch für den Boots- und Schiffbau, ohne zusätzliche Einhausung zwecks Lärm- und Geräusch- sowie Umweltemission.

Da das Gehäuse keinen Außen- und/oder Schutzanstrich braucht, bestimmt der durchgefärbte Kunststoff die optische Wirkung. Standardmäßig ist er kieselgrau oder schwarz, andere Farben sind auf Anfrage möglich. Auch elektrisch leitende Kunststoffe bietet der Hersteller als Variante an, mit denen das Aggregat ATEX-Anforderungen genügt.

Die Grundplatte ist auf den Transport mit einem Gabelstapler ausgelegt. Erst über dieser Platte beginnt das eigentliche Rack. Alle Rack-Verbindungen sind kunststoffverschweißt, sodass sich keine Verschraubungen lösen können. Es ist modular und skalierbar aufgebaut. Sonderwünsche führen somit nicht zwangsweise zu Mehrkosten oder längeren Lieferzeiten.

Ferndiagnose am Hydraulikaggregat

Die integrierte Steuerungseinheit bei Regelpumpen und optionale Bus-Anbindung ermöglichen Fernwartung und Ferndiagnose der hydraulischen Antriebeinheit. Das System macht qualifizierte Aussagen über Laufzeitkontrolle sowie mögliche Störungen und erlaubt somit eine frühzeitige Fehlererkennung, was das Risiko von Ausfallzeiten reduziert. Die Datenauswertung erfolgt über digitale Austauschformate und kann durch die SPS des Anwenders weiterverarbeitet und genutzt werden.

Die aktuelle Ausbaustufe

Beim ersten Anwender der aktuellen Ausbaustufe sind in dem Rack vier Pumpen-Motor-Einheiten zu je 132 kW vereint. Die verbaute Gesamtleistung inklusive Kühlung, Umwälzpumpe und Ähnlichem liegt bei diesem Aggregat bei circa 600 kW. Das Unternehmen setzt die Antriebseinheit innerhalb eines Prüfstandsgebäudes ein. Es dient dort als Power Unit einer Hydraulik-Zentralversorgung für mehrere Prüfstände. Das Gesamtgewicht dieses pRack beträgt betankt etwa 7000 kg. Das Rack ist trotz der Größe und Bauart immer noch ausschließlich aus Kunststoff gefertigt. Durch die Skalierbarkeit der Konstruktion können bis zu 2 t pro Zelle installiert werden. Mehrere Kunststoffracks beziehungsweise -segmente könnten am Aufstellungsort in einer Art Sandwichbauart miteinander verbunden werden, um ihre Leistung zu einem Groß-Aggregat zu vereinen.

Bleiben Sie informiert

Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!

Sie möchten gerne weiterlesen?