Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Mai 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.
Der sogenannte Hybridtank von Argo-Hytos kombiniert die beiden Fertigungstechnologien Rotationsformen und Spritzguss. Die Verknüpfung innovativer Fertigungsverfahren mit einem modularen Baukasten macht den Hybridtank auch für kleine Stückzahlen wirtschaftlich interessant. Bei dem Produkt handelt es sich um ein einbaufertiges Komplettmodul. Alle Tankfunktionen sind bereits integriert. Da das Filtergehäuse Bestandteil des Tanks ist, gibt es keine Dichtstellen und somit keine Leckagegefahr. Die Tankgeometrie lässt sich beliebig an die Einbausituation anpassen. (Bild: Argo-Hytos)
1 / 7
Bonfiglioli stellt mit der Radantriebsserie 610X einen elektrischen Antrieb vor, der speziell für Hybrid-Baggerlader entwickelt wurde. Der Radantrieb ist ein zweistufiger, hydraulisch betriebener Antrieb mit integrierter Park- und Betriebsbremse. Dank der integrierten Geschwindigkeitsschaltung arbeitet der Elektromotor immer im optimalen Drehzahlbereich. Der E-Antrieb wurde für das schwedische Unternehmen Huddig entwickelt, einem Hersteller für Baggerlader und Bagger. (Bild: Bonfiglioli)
2 / 7
Liebherr präsentierte auf der Hannover Messe die Hydraulikzylinder-Serienbaureihe 380 bar. Dafür entwickelte der Hersteller die bereits bewährte 350-bar-Baureihe weiter und baute die Druckstufen bis auf 380 bar aus. Die Hydraulikzylinder sind dank abgestimmter Kolbenstangenbeschichtungen sowie anwendungsspezifischer Lackierungen im Bereich Korrosionsschutz auch unter widrigen Umweltbedingungen einsetzbar. Es sind 20 verschiedene Kolben-Nenndurchmesser verfügbar. Diese sind mit jeweils zwei Kolbenstangendurchmessern kombinierbar, sodass in Summe 40 Basisvarianten zur Verfügung stehen. (Bild: Liebherr)
3 / 7
APT Advanced Polymer Tubing, eine Marke der Masterflex Group, hat gemeinsam mit einem Hersteller von Lackieranlagen ein neuartiges Verfahren zur Beschriftung von Fluorpolymer-Schläuchen entwickelt. Diese neue Technologie ermöglicht eine eindeutige, kundenspezifische und nachhaltige Kennzeichnung von FEP- und PFA- Schläuchen. Das Kennzeichnen von Produkten und Komponenten für industrielle Anwendungen hat vor allem vor dem Hintergrund der Rückverfolgbarkeit in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. (Bild: Masterflex Group)
4 / 7
Eine neue, vollkommen tragbare Rohrbearbeitungsmaschine mit Innenspannung zum Anschrägen von SCH-160-Rohren ohne Schneidflüssigkeiten hat Esco Tool auf den Markt gebracht. Die Anfasmaschine Dictator II Millhog ist ideal für die örtliche Anschrägung von Rohren mit 114,3 mm Innendurchmesser bis 609,6 mm Außendurchmesser und verwendet einen Dornkeil und acht Sätze von Klemmen für den gesamten Bereich der Maschine. (Bild: Esco Tool)
5 / 7
Wandfluh hat ein Patronenventil entwickelt, das sich insbesondere durch hohe Leistungsdichte auszeichnet. Die WDPPU-Familie zeigt trotz relativ hohem Volumenstrom ein feinfühliges Ansprechverhalten mit geringer Hysterese. Durch die kompakte Bauform eignet sie sich insbesondere auch für mobile Anwendungen, wo der Platz begrenzt ist. Die Ventile werden überall dort eingesetzt, wo eine präzise und gut kontrollierbare Ansteuerung mit großer Auflösung gefragt ist. (Bild: Wandfluh)
6 / 7
Danfoss Power Solutions hat sein PVG-Portfolio um die beiden Proportionalventile PVG 128 und PVG 256 mit hoher Durchflusskapazität ergänzt. Die Ventile lassen sich problemlos in bestehende Anlagen mit Hochleistungs-Proportionalventilen (PVG 16 und PVG 32) von Danfoss integrieren. Dieser modulare Aufbau ermöglicht niedrigen bis hohen hydraulischen Durchfluss in ein und demselben Ventilblock. Die neuen Ventile erweitern das hydraulische Durchflussspektrum der PVG-Serie: im Falle des PVG 128 auf bis zu 300 l/min und im Falle des PVG 256 auf 400 l/min. (Bild: Danfoss Power)
7 / 7
Sie möchten gerne weiterlesen?
Jetzt kostenlos registrieren oder einloggen:
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie zu allen Themen, Trends und Innovationen der Branche informiert.