Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Juli 2018 haben wir Neues aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.
Schoeller Werk hat sein Produktportfolio um längsnahtgeschweißte Rohre aus dem neuen Werkstoff VDM Alloy 31Plus / 2.4692 erweitert. Damit bietet das Unternehmen eine Alternative zu Rohren aus höherpreisigen Nickel-Basis-Legierungen für den Apparate- und Anlagenbau. Die Ni-Fe-Cr-Mo-Legierung mit Stickstoffzusatz weist aufgrund des Chromgehalts von 26 bis 28 Prozent eine besonders hohe Beständigkeit unter oxidierenden Bedingungen auf. Aus diesem Grund eignet sich der Werkstoff vor allem für Anwendungsgebiete in der chemischen Prozesstechnik, für Komponenten in der Rauchgasentschwefelung und der Müllverbrennung sowie in Anlagen zur Herstellung und Aufbereitung von Schwefel- und Phosphorsäure. (Bild: Schoeller Werk)
1 / 9
Roemheld hat die Leistung des modularen Verriegelungssystems „Rotorlock“ für die Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen verbessert. Mit einer Querkraftaufnahme von nun bis zu 7.500 kN arretieren die Systeme Rotoren mit maximal 7 MW Leistung. Anlagenspezifische Varianten mit höheren Werten sind möglich. Aufgrund ihres Aufbaus und einer speziellen Beschichtung sind sie über die komplette Betriebsdauer von On- und Offshore-Anlagen hinweg wartungs- und korrosionsfrei. Kern der Verriegelung ist ein doppelt wirkender, hydraulisch oder elektromechanisch bewegter Bolzen, der die Rotorscheibe verriegelt. Das System verfügt über eine berührungslose Positionsüberwachung. (Bild: Roemheld)
2 / 9
APT Advanced Polymer Tubing, eine Marke der Masterflex Group, erweitert sein Produktportfolio um Wellschläuche aus Fluorpolymeren. Wellschläuche aus vollfluorierten Polymeren wie PTFE, FEP oder PFA sind gegen nahezu alle Arten von Chemikalien wie Lösungsmittel, Säuren oder Laugen beständig. Abhängig vom eingesetzten Polymer sind sie auch dauerhaft beständig bei Temperaturen bis 260°C und halten selbst bei kryogenen Anwendungen (Anwendungen im extremen Niedrigtemperaturbereich) stand. Sie sind außerdem UV- und witterungsbeständig und altern nahezu nicht. Wellschläuche aus Fluorpolymeren kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine hohe Flexibilität in Verbindung mit extremen Temperaturen oder aggressiven Medien gefordert ist. (Bild: Masterflex)
3 / 9
Für Anwendungen an Pressen und Anlagen, bei denen aufgrund hoher Temperaturen im Spannbereich komplett auf eine elektrische Positionsüberwachung verzichtet werden muss, hat Roemheld eine neue Serie von hydraulischen Keilspannern entwickelt. Diese sind doppeltwirkend und verfügen über eine Folgeventilsteuerung, mit der die Spann- und die Löseposition sicher abgefragt werden können. Beide Funktionen lassen sich unkompliziert in die Maschinensteuerung der Anlage integrieren. (Bild: Roemheld)
4 / 9
Die Ecopro-Anlagen sind mit Komponenten ausgestattet, die sich durch besonders energiesparenden Betrieb auszeichnen. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leisten die drehzahlgeregelten, halbhermetischen Bitzer-Schraubenverdichter, die speziell für den Einsatz in der Kältetechnik entwickelt wurden. Sie sind im Leistungsbereich von 16 bis 100% stufenlos regelbar und arbeiten daher insbesondere im Teillastbetrieb mit deutlich niedrigerem Energieeinsatz. Die Kühlung der integrierten Umrichter erfolgt über das Kältemittel. (Bild: Ecopro)
5 / 9
Graushaar präsentiert mobile, leistungsfähige Filteranlagen mit Durchflussleistungen von 7.200 bis 24.000 Litern pro Stunde. Abriebe oder Späne im Kühlschmiermittel reduzieren im Schleifprozess die Oberflächengüte des Endprodukts. Gleichzeitig tragen sie wesentlich zum Verschleiß der Maschinen bei. Das Unternehmen stellt erstmals ein komplettes Sortiment an Nebenstromfiltern von Diedron vor. Mit den leistungsfähigen Filteranlagen lassen sich Partikel bis hinunter auf 3 Mikrometer aus dem Kühlschmierstoff oder dem Schmieröl filtern. Die Durchflussleistungen zwischen 120 und 400 Litern pro Minute gewährleisten eine konstante Filtration. Ein niedriger Druck der dafür genutzten Spezialpumpe sorgt gleichzeitig dafür, dass die Temperatur des Kühlschmierstoffs konstant bleibt. (Bild: Graushaar)
6 / 9
Parker Hannifin stellt mit der GLF-Iprotect-Serie eine neue Generation von Niederdruckfiltern vor. Wie bei den bewährten Hoch- und Mitteldruckfiltern basiert das Design auf patentierten Filterelementen. Mit Einführung der neuen Produktfamilie baut der Hersteller den Niederdruckbereich aus. Die Filter in den Größen 2 und 3 (weitere Baugrößen folgen) sind für Durchflussraten bis 800 l/min konstruiert. Für enge Bauräume sind platzsparende „In-Tank“-Lösungen erhältlich. Die eingesetzten Filterelemente verfügen über das Quantumfiber-Filtermaterial für die Partikelgrößen 2µ, 5µ, 10µ und 20µ. (Bild: Parker Hannifin)
7 / 9
Brinck bietet derzeit eine insgesamt über 400 Typen starke Auswahl von starren und beweglichen Rohrverbindern aus einer hochwertigen, korrosions- und witterungsbeständigen Aluminiumlegierung nach EN 573-3 (DIN 1715). Wer eine Lösung zur Realisierung belastbarer Absturzsicherungen, Geländer, Regale, Bühnen oder Haltesysteme sucht, findet hier neben Rohrverbindern mit geschlossener oder mehrschaliger Ausführung auch Varianten zum Stecken oder Klemmen. Alle metrischen Typen gibt es mit Durchmessern von 25, 30, 40, 45 und 50 Millimetern; alle zollmaßigen Ausführungen mit den Durchmessern 1 Zoll, 11/4 Zoll sowie 1½ Zoll und 2 Zoll. (Bild: Brinck)
8 / 9
Die Filteranlage von Lehmann-UMT, die mit einem Doppeltank und einem Kratzeraustragssystem ausgestattet ist, arbeitet dreistufig und erreicht so hochfeine Filtrationsergebnisse. Nach dem Zulauf passiert der Kühlschmierstoff zunächst einen ausgeklügelten Kompaktfilter, der auf Basis eines Bandfilters arbeitet, durch die neuartige Bauart aber ein Mehr an Leistung bringt und gleichzeitig den Verbrauch an Filterhilfsstoffen senkt. Im zweiten Schritt nutzt ein Schrägklärer die Trägheit der Partikel und senkt diese am Boden ab. Zum Abschluss folgt die eigentliche Feinstfiltration mittels spezieller Filterdöme, die schlussendlich eine Filterfeinheit von 2 µm ermöglichen. Die Filteranlage wird mit einem Plattenwärmetauscher zur Kühlung des KSS, einem Fernwartungsmodul und einer Montageunterstützung für den Austausch der Filterdöme geliefert. Das System kann mit weiteren Filterstufen wie Magnetabscheidung ausgerüstet werden. (Bild: Lehmann-UMT)
9 / 9
Sie möchten gerne weiterlesen?
Jetzt kostenlos registrieren oder einloggen:
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie zu allen Themen, Trends und Innovationen der Branche informiert.