
Platz zehn belegt ein Modell von CNH Industrial: Der Case IH Steiger/Quadtrac 540 CVX hat 613 PS Leistung. Seine 24 Tonnen Gewicht bewegt er mit Hilfe eines Raupenantriebs über den Acker. - Bilderstrecke und Bildtexte von: maschinensucher.de (Bild: CNH Industrial Österreich - Bilderstrecke und Bildtexte von: maschinensucher.de)

Der US-amerikanische Hersteller Deere & Company bietet dieses kompakte Modell an. Der 9570RX leistet 628 PS mit seinem 15 Liter-Hubraum-Motor. (Bild: Deere & Company)

Bis zu 638 PS leistet der amerikanische Kraftprotz New Holland T9.645. Bei einem Eigengewicht von 20 Tonnen zieht er damit mühelos alle möglichen Anhänger ziehen. (Bild: New Holland Agriculture)

Der Fendt 1100 MT hat eine maximale Leistung von 646 PS. Mit 19 Tonnen Eigengewicht ist er der leichteste unter den zehn stärksten Traktoren der Welt. (Bild: Agco Fendt)

Der New Holland T9.670 leistet kräftige 648 PS aus seinen 12,7 Litern Hubraum. (Bild: New Holland Agriculture)

Mit seinen acht riesigen Reifen fällt der Versatile 610 DT besonders auf. Damit bringt er 650 PS auf die „Straße“. Wahlweise kann ein Kettenantrieb bestellt werden. (Bild: Versatile)

Platz vier wegen des hohen Eigengewichts: Der John Deere 9620RX verfehlt mit gleicher Leistung wie die drittplatzierte Maschine von 670 PS das Podium nur knapp. Mit 25 Tonnen Eigengewicht bringt er drei Tonnen mehr auf die Waage. (Bild: Deere & Company)

Der dritte Platz geht an den Case IH Steiger/Quadtrac 600. Er liefert bis zu 670 PS bei einem Gewicht von 22 Tonnen. Sein Tank fasst 1.880 Liter Diesel. (Bild: CNH Industrial Österreich)
Man nennt sie Bulldog, Trecker oder Schlepper: Diese Kraftpakete meistern die härtesten Einsatzbedingungen auf den größten Feldern und Baustellen der ganzen Welt. Dazu haben die zehn stärksten Traktoren bis zu 692 PS unter der Haube, was 508 Kilowatt entspricht. Die brauchen sie auch: Um die Produktivität zu erhöhen, werden immer größere Anbaugeräte produziert. Mit Drehmomenten bis 3.000 Newtonmeter sind die Maschinen stark genug, um selbst die schwersten dieser Anhänger und Pflüge zu ziehen.
Platz eins im Ranking belegt der US-amerikanische Traktor Case IH Steiger/Quadtrac 620. Der Branchenprimus wiegt über 24 Tonnen und fährt mit Kettenantrieb. Der Tankinhalt von 1.880 Litern entspricht etwa 15 vollen Badewannen. Die Maschine hat ein Eigengewicht von 24 Tonnen und ist damit noch nicht einmal das schwerste Fahrzeug der Rangliste – dieser Titel gebührt dem fünftplatzierten Versatile 610DT mit 27 Tonnen Gewicht.
Eine solche Masse erzeugt natürlich hohen Druck auf den Feldboden. Zu sehr darf die Erde aber nicht verdichtet werden, denn das würde es den Ackerpflanzen schwer machen, sie mit den Wurzeln zu durchdringen. Die Qualität des Bodens insgesamt würde leiden. Ein geringerer Ertrag wäre die Folge. Deshalb haben die Traktoren dieser Größe in der Regel Doppelbereifung oder Raupenlaufwerke – mehr Fläche, weniger Druck.
Mit größeren und stärkeren Maschinen allein ist es bei den Traktoren aber nicht getan: Die Hersteller arbeiten mit Hochdruck an Automatisierungslösungen für die Landwirtschaft. Diese reichen von GPS-gestützten Assistenzsystemen bis hin zu völlig autonomen Modellen, von denen es bislang aber nur Konzeptfahrzeuge gibt: Auf der Agritechnica 2017 präsentierte Danfoss beispielweise das Davis-Fahrzeug. Case IH zeigte bereits im Februar 2017 auf der Sima ein autonomes Konzeptfahrzeug, das damals ein großes Medienecho auslöste:
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit