In Kooperation mit Blockchance, Veranstalterin der größten Blockchain-Konferenz in Deutschland, schafft die Husum Wind in Halle 1 eine eigene Plattform für Zukunftstechnologien und ihre Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Ein Highlight wird dabei das begleitende Digital+-Fachforum sein. Experten aus Forschung, Entwicklung und Praxis demonstrieren und diskutieren State-of-the-Art-Lösungen und wegweisende Business Cases.
Die Husum Wind baut ihr Themenspektrum insgesamt weiter aus, um das erneuerbare Energiesystem und die integrative Rolle der Windenergie abzubilden. Onshore und Offshore Wind ist als wichtigster Energieträger ein Kernsegment für die nationale Energiewende. Was 1989 als erste Windmesse Deutschlands und Wohnzimmer der internationalen Windbranche in Husum begann, entwickelt sich zur integrativen Themenmesse für erneuerbare Energien und die wichtigsten Transformationstrends in der Windwirtschaft weiter. Neben Onshore und Offshore Wind sind grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung, Speichertechnologien, Recycling und Repowering sowie marktspezifische Finanzierungs- und Förderungslösungen weitere Themen auf der Fachmesse vom 12. bis 15. September 2023.
Öffnungszeiten & Adresse
Husum Wind 2023
Vom 12. bis 15. September 2023
Dienstag bis Donnerstag: 10.00–18.00 Uhr
Freitag: 10.00–16.00 Uhr
Messe Husum & Congress
Am Messeplatz 12 - 18
25813 Husum
04841/902-0
info@messehusum.de
Nationale Fachkonferenz
Die nationale Fachkonferenz ‚Industry meets Renewables‘ beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Energiesystems für Industrie und Wirtschaft. Referenten zeigen Lösungen und Best-Practice-Beispiele für die Versorgung von Industrie und anderen Unternehmen mit erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff, die Flexibilisierung der Produktionsprozesse und Effizienzsteigerung. Die zweitägige Fachveranstaltung vom 11. bis 12. September 2023 unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt findet im Rahmen des Programms der Husum Wind im NordseeCongressCentrum (NCC) statt. Veranstalter sind das Bundesland Schleswig-Holstein, Wasserstoffwirtschaft.SH, die IHK Schleswig-Holstein und der Branchenverband „watt 2.0 e.V.“. Für die Konferenz und die Messe ist ein Kombiticket erhältlich.
Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist erneut ein Sonderschwerpunkt der Husum Wind. Mit einer H2 Area in Halle 5 und einem begleitenden Forenprogramm bietet die Messe eine eigene Plattform für Aussteller, um Produktneuheiten und Zukunftstechnologien zu präsentieren. „Hier zeigt sich, dass grüner Wasserstoff und Windenergie zusammengehören. Für die Produktion von grünem Wasserstoff braucht es hierzulande Wind. Die wachsende H2-Wirtschaft hat wiederum positive Effekte auf den Windmarkt. Für beide Branchen ergeben sich Geschäftspotenziale. Auf der Messe gibt es die passenden Formate, diese zu ermitteln“, so Arne Petersen, Projektleiter der Husum Wind 2023.
Erneuerbare Energien und Digitalisierung
Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien – und passenden Lösungen zur Digitalisierung. Mit der Digital+-Area bietet die Husum Wind in diesem Jahr beiden Branchen Raum zur intensiven Vernetzung und den idealen Rahmen, um Experten, etablierte Unternehmen und Start-ups entlang der Wertschöpfungskette zu treffen. Mit künstlicher Intelligenz, IT-Sicherheit und Blockchain Technologie wird die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Effizienz erneuerbarer Energien gesteigert und zukunftssicher gemacht.
Gemeinsamer Paradigmenwechsel
Die Distributed-Ledger-Technologie Blockchain speichert relevante Daten und Informationen ausschließlich dezentral. Solche Lösungen entscheiden über den Erfolg der Transformation zu einer resilienter, diverser und effizienter organisierten Energieversorgung in Deutschland – hin zu mehr Versorgungssicherheit, Markttransparenz und Energieeffizienz. Erneuerbare Energien sind ihrer Natur nach vorbildlich – ihre Nutzung sollte ebenso innovativ sein.
Von digitalen Geschäftsmodellen zu dezentraler Sicherheit
Die Energiewirtschaft von morgen ist dezentral und digital. Künstliche Intelligenz steuert die Stromnetze effizient. Das komplexe Zusammenspiel aus zeitlich angepasster Energieerzeugung, dem temporären Einsatz flexibler Erzeugungsanlagen und der Speicherung von Energie lässt sich nur mithilfe komplexer Prognosen effizient regeln. Mit der wachsenden Bedeutung der Energiesicherheit steigt das Risiko gezielter Angriffe. Erst eine leistungsfähige IT-Sicherheit zur Überwachung von Energieanlagen, Netzen und Anwendungen zur Vernetzung und Stromverteilung ermöglicht die weitere Digitalisierung – auch Daten müssen effektiv vor Angriffen geschützt werden.