
Preisverleihung Otto-Kienzle-Medaille, Professor Abele und der Preisträger Dr. Daniel Meyer (links im Bild). (Bild: Tobias Montag)
Die WGP – ein Zusammenschluss führender deutscher Maschinenbau-Professoren – zeichnete damit einen international beachteten Nachwuchswissenschaftler aus, der produktionstechnische mit mikrobiologischen und chemischen Fragestellungen verbindet.
„Die Forschungen von Dr. Meyer sind durch ihren interdisziplinären Ansatz einzigartig und erlauben eine völlig neue Sichtweise auf die Produktionstechnik, insbesondere in der Kühlschmierstoffforschung“, sagte Prof. Eberhard Abele, Präsident der WGP, der die Medaille überreichte. „Seine national und international viel beachteten wissenschaftlichen Arbeiten stoßen auch in der Industrie auf Interesse. Sie verbessern nicht nur das Grundlagenverständnis, sondern erlauben Maschinenbauern, ressourcen- und damit energieeffizienter zu arbeiten und gleichzeitig ihre Produktivität zu steigern.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die fünf häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen
Was sind die häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen und wie lassen sie sich vermeiden? Gerade bei Hydraulikschläuchen und Armaturen drückt der Schuh.Weiterlesen...

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit