
(Bild: Voswinkel)
In der Praxis kommt es immer wieder zu Leckagen im Dichtbereich, weil das zulässige Anzugsdrehmoment überschritten wird. Bei den neuen Armaturen wird das Montageende eindeutig angezeigt. Der Unterschied zu den herkömmlichen Dichtkegelarmaturen liegt dabei in der vordefinierten Spaltbreite zwischen den beiden Stirnflächen der zu verschraubenden Komponenten. Dieser Spalt verhindert ein Überziehen des Anzugsdrehmomentes.
Voswinkel
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit