
Beide Rundschalttisch-Typen sind in Drehrichtungen rechts, links oder pendelnd erhältlich und können diesbezüglich über Umbausätze durch den Anwender verändert werden.
Beide Typen sind in Drehrichtungen rechts, links oder pendelnd erhältlich und können diesbezüglich über Umbausätze durch den Anwender verändert werden. Ab Lager sind die Teilungen 2/3/4/6/8/12 lieferbar. Als besonderes Feature ist RSE-4 in 24er-Teilung verfügbar und kann per Teilungsbausatz verändert werden. Ab Werk eingebaute hydraulische Stoßdämpfer dienen der Endlagendämpfung. Die Zahnstangen-Endlagen können über Näherungsschalter abgefragt werden.
Die integrierte Drossel bietet die Einstellung der Drehgeschwindigkeit direkt an der Einheit, ohne zusätzliche Kleinteile oder deren Anschluss und Platzbedarf. Beide Rundschalttische verfügen über eine Mittelbohrung; alternativ ist bei RSE-4 ein Luftanschluss verfügbar, um Aufbauten zu versorgen. Das bewährte und passgenaue Zentriersystem über Zentrierringe dient der schnellen Montage. kk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit