
Faltenbalgsauger an Faltenbalgsauger, verbaut im ET-Gripper. (Bild: Eurotech)
Für den Einsatz in einer Nestinganlage hat Eurotech einen Saugkasten der Produktfamilie ET-Gripper in Sondergröße entwickelt, der in Kombination mit einem Roboter arbeitet. Der für einen Möbelhersteller und Glasverarbeiter gebaute Saugkasten ist aus Aluminium gefertigt. Der Roboter entnimmt damit aus einer Nestinganlage eine komplette Lage zugeschnittener Möbelbauteile und legt sie zum Sortieren und Weiterverarbeiten bereit.

Durch die Faltenbalgsauger ist der Gripper in der Lage, aus den 10 mm bis 12 mm dicken Spanplatten verschiedene Formen zu vereinzeln. Runde Teile sind dabei ebenso unproblematisch wie geradlinige Schubladenfronten. Auch größere Teile wie Türen stellen für den Saugkasten kein Problem dar, da er es auf Abmaße von 800 mm × 2400 mm bringt und damit um einiges größer als seine ET-Gripper-Familienmitglieder ist. Insgesamt 999 Faltenbalgsauger des Typs BSC 32 E verbaute der Hersteller darin.
Die Faltenbalgsauger sind für diese Aufgabenstellung einer Saugmatte vorzuziehen, da sie sich je nach Form des anzusaugenden Teils einzeln in Betrieb nehmen lassen. Nicht benötigtes Material um die Teile herum saugen sie nicht mit an. Diese bleiben folglich liegen und können nach Entnahme aller Teile einfach entsorgt werden.

Durch den Einsatz eines dünnen Profils fällt trotz der Größe des Saugkastens das Gewicht relativ gering aus. Im Zusammenhang mit der konstruktiven Ausführung der Roboteraufnahme beim Anwender und der des Saugkastens selbst ist er in dieser Konstellation in der Lage, maximal 80 kg aufzunehmen.
Die ET-Gripper-Produktfamilie eignet sich für den Einsatz in unterschiedlichen Branchen. Der Hersteller bietet verschiedene Kombinations- und Ergänzungssystemen an und liefert sowohl Standardlösungen als auch individuell ausgelegte Geräte. eh
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem wöchentlichen fluid-Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die fünf häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen
Was sind die häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen und wie lassen sie sich vermeiden? Gerade bei Hydraulikschläuchen und Armaturen drückt der Schuh.Weiterlesen...

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit