Suchen

Kategorien

Navigation überspringen
  • Hydraulik
  • Druckluft
  • Mechatronik
  • Anwendungen
  • Software
  • Faszination fluid
  • Hydraulikgipfel
 

Portal

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Magazin
    • Aboshop
    • Sonderausgaben
      • fluid Markt 2017
    • Heftarchiv
    • Leseprobe
  • Mediadaten
    • Mediadaten
    • Adressvermietung
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Mediateam
    • Abo- / Leser-Service
 

Aktuelle Trends

Navigation überspringen
  • Bauma
  • Webinare
  • Tipps und Tricks
  • Bilderstrecken
  • Stellenmarkt
  • Herstellerdatenbank
  • Veranstaltungen
 
Logo fluid
Logo fluid
Navigation überspringen
  • Hydraulik
  • Druckluft
  • Mechatronik
  • Anwendungen
  • Software
  • Faszination fluid
  • Hydraulikgipfel
Navigation überspringen Samstag, 23. Februar 2019
  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Magazin
    • Aboshop
    • Sonderausgaben
      • fluid Markt 2017
    • Heftarchiv
    • Leseprobe
  • Mediadaten
    • Mediadaten
    • Adressvermietung
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Mediateam
    • Abo- / Leser-Service
  • Bauma
  • Webinare
  • Tipps und Tricks
  • Bilderstrecken
  • Stellenmarkt
  • Herstellerdatenbank
  • Veranstaltungen
  1. Home
  2. Bilderstrecken
  3. Rückblick: Kleiner Rundgang durch die MDA-Hallen Teil 3

Bilderstrecken

Hannover Messe 2017

Rückblick: Kleiner Rundgang durch die MDA-Hallen Teil 3

Felicitas Heimann am 02. Mai 2017 um 13:00 Uhr
Artikel drucken

Die Hannover Messe 2017 ist vorbei. Es gab spannende Eindrücke auf der größten Industriemesse. Auch in den MDA-Hallen zeigten Hersteller aus der Fluidbranche interessante Exponate. fluid zeigt im dritten Teil der MDA-Bilderstrecke weitere Highlights.

  • IronMan Schramme, Bild: fluid/hei

    Der Mensch im Iron Man-Kostüm war am Stand von Magnetbau Schramme in Halle 21 ein echter Hingucker. Bild: fluid/hei

  • Blasenspeicher Roth Hydraulics, Bild: fluid/hei

    Geschäftsführer Frank Fuchs zeigte fluid den neuen High-Flow Blasenspeicher von Roth Hydraulics. Ein neu entwickeltes und strömungsoptimiertes Ventil für den Ölanschluss des Speichers ermöglicht eine deutliche Steigerung der Entnahmeleistung und eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Bild: fluid/hei

  • Kompaktmodul Bucher Hydraulic, Bild: fluid/hei

    Bucher Hydraucs zeigte in Halle 21 ein elektrohydraulisches Kompaktmodul einer Design-Studie. Das energieoptimierte Modul spart bis zu 50 Prozent an Energiekosten. Ein Differentialzylinder und ein dreiphasiger Servomotor ermöglichen fließende und ruckelfreie Bewegungen. Bild: fluid/hei

  • QX von Bucher Hydraulic, Bild: fluid/hei

    Weiteres Highlight war die neue QX Innenzahnradpumpe, die symmetrisch aufgebaut ist und Drehbewegungen in zwei Richtungen erlaubt. Sie ist sehr leise und für Drücke bis 400 bar ausgelegt. Bild: fluid/hei

  • Schlauch ContiTech, Bild: fluid/hei

    Zwar nicht in den MDA-Hallen, aber trotzdem spannend für die Fluidtechnik: der neue Schwimmschlauch mit GPS von Contitech in Halle 6. Hier wurden Sensoren in den Mantel verbaut, um die Schwimmschläuche jederzeit orten zu können. Sie werden zur Betankung von Schiffen oder zur Rohölförderung genutzt. Bild: fluid/hei

  • Schellenmontage Stauff, Bild: fluid/hei

    Stauff Connect zeigte auf der Messe sein neues handliches Schneidringmontage-Werkzeug. Es ermöglicht die schnelle Schneidringmontage zur See und bis 800 bar. fluid/hei

  • Schlauchgarten SEL, Bild: fluid/hei

    Schläuche gab es auf der MDA viele zu sehen. Gerne zeigten Hersteller wie SEL Hoses das gesamte Sortiment als Schlauchgarten. Bild: fluid/hei

  • IronMan Schramme, Bild: fluid/hei

    Der Mensch im Iron Man-Kostüm war am Stand von Magnetbau Schramme in Halle 21 ein echter Hingucker. Bild: fluid/hei

  • Blasenspeicher Roth Hydraulics, Bild: fluid/hei

    Geschäftsführer Frank Fuchs zeigte fluid den neuen High-Flow Blasenspeicher von Roth Hydraulics. Ein neu entwickeltes und strömungsoptimiertes Ventil für den Ölanschluss des Speichers ermöglicht eine deutliche Steigerung der Entnahmeleistung und eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Bild: fluid/hei

  • Kompaktmodul Bucher Hydraulic, Bild: fluid/hei

    Bucher Hydraucs zeigte in Halle 21 ein elektrohydraulisches Kompaktmodul einer Design-Studie. Das energieoptimierte Modul spart bis zu 50 Prozent an Energiekosten. Ein Differentialzylinder und ein dreiphasiger Servomotor ermöglichen fließende und ruckelfreie Bewegungen. Bild: fluid/hei

  • QX von Bucher Hydraulic, Bild: fluid/hei

    Weiteres Highlight war die neue QX Innenzahnradpumpe, die symmetrisch aufgebaut ist und Drehbewegungen in zwei Richtungen erlaubt. Sie ist sehr leise und für Drücke bis 400 bar ausgelegt. Bild: fluid/hei

  • Schlauch ContiTech, Bild: fluid/hei

    Zwar nicht in den MDA-Hallen, aber trotzdem spannend für die Fluidtechnik: der neue Schwimmschlauch mit GPS von Contitech in Halle 6. Hier wurden Sensoren in den Mantel verbaut, um die Schwimmschläuche jederzeit orten zu können. Sie werden zur Betankung von Schiffen oder zur Rohölförderung genutzt. Bild: fluid/hei

  • Schellenmontage Stauff, Bild: fluid/hei

    Stauff Connect zeigte auf der Messe sein neues handliches Schneidringmontage-Werkzeug. Es ermöglicht die schnelle Schneidringmontage zur See und bis 800 bar. fluid/hei

  • Schlauchgarten SEL, Bild: fluid/hei

    Schläuche gab es auf der MDA viele zu sehen. Gerne zeigten Hersteller wie SEL Hoses das gesamte Sortiment als Schlauchgarten. Bild: fluid/hei

Auch interessant

Previous Next
Inkrementalgeber, Bild: Posital

Best of Mechatronik Februar 2019

Bilderstrecken 19. Feb 2019
Der neue Radialkolbenmotor MCR-S, Bild: Bosch Rexroth

Fluidtechnische Neuheiten auf der Bauma in 2019

Mobile Maschinen 17. Feb 2019
CAD-Modell eines Pumpen-Laufrads, Bild: Cadfem

Simulation nutzen ohne Schulungen oder Software

Simulation 12. Feb 2019
Vier Anschlagzylinder Serie ST, Bild: Camozzi

Die jüngsten Innovationen bei Pneumatikzylindern

Druckluft 08. Feb 2019
Einzelnadelventile, Bild: Hasco

Best of Druckluft Februar 2019

Bilderstrecken 05. Feb 2019
Dichtung, Bild: Adobe Stock/frog

Am Dichtungsriss Herstellungsfehler erkennen

Hydraulik 17. Jan 2019

Kommentieren

User Avatar
Noch nicht angemeldet? Hier registrieren.
Sortierung: Bewertungen Beitragsalter
Weitere Kommentare anzeigen

Über den Autor

Felicitas Heimann

Felicitas Heimann

Redakteurin

»Als ehemalige Fachredakteurin schrieb sie über Software, Automotive, Werkzeugmaschinen und Medizintechnik.«

Zum Autor
Präsentiert
Bild: CADFEM
Produkt der Woche
Kreiselpumpen

Intuitiv, schnell und preiswert zum optimalen Laufrad

04. Feb 2019
Anzeige
Newsletter-Anmeldung fluid.de

Presszylinder Watz Hydraulik, Bild: fluid/hei

Kleiner Rundgang durch die MDA-Hallen Teil 2

Artikel lesen...
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
 
2019 // verlag moderne industrie

Mit fluid vernetzen

fluid Markt 2019
fluid Markt 2019 Jahreseinkaufsführer
fluid 01-02/2019
fluid 01-02/2019 Zylinder mit Zukunft