Der Mensch im Iron Man-Kostüm war am Stand von Magnetbau Schramme in Halle 21 ein echter Hingucker. Bild: fluid/hei
Geschäftsführer Frank Fuchs zeigte fluid den neuen High-Flow Blasenspeicher von Roth Hydraulics. Ein neu entwickeltes und strömungsoptimiertes Ventil für den Ölanschluss des Speichers ermöglicht eine deutliche Steigerung der Entnahmeleistung und eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Bild: fluid/hei
Bucher Hydraucs zeigte in Halle 21 ein elektrohydraulisches Kompaktmodul einer Design-Studie. Das energieoptimierte Modul spart bis zu 50 Prozent an Energiekosten. Ein Differentialzylinder und ein dreiphasiger Servomotor ermöglichen fließende und ruckelfreie Bewegungen. Bild: fluid/hei
Weiteres Highlight war die neue QX Innenzahnradpumpe, die symmetrisch aufgebaut ist und Drehbewegungen in zwei Richtungen erlaubt. Sie ist sehr leise und für Drücke bis 400 bar ausgelegt. Bild: fluid/hei
Zwar nicht in den MDA-Hallen, aber trotzdem spannend für die Fluidtechnik: der neue Schwimmschlauch mit GPS von Contitech in Halle 6. Hier wurden Sensoren in den Mantel verbaut, um die Schwimmschläuche jederzeit orten zu können. Sie werden zur Betankung von Schiffen oder zur Rohölförderung genutzt. Bild: fluid/hei
Stauff Connect zeigte auf der Messe sein neues handliches Schneidringmontage-Werkzeug. Es ermöglicht die schnelle Schneidringmontage zur See und bis 800 bar. fluid/hei
Schläuche gab es auf der MDA viele zu sehen. Gerne zeigten Hersteller wie SEL Hoses das gesamte Sortiment als Schlauchgarten. Bild: fluid/hei
Der Mensch im Iron Man-Kostüm war am Stand von Magnetbau Schramme in Halle 21 ein echter Hingucker. Bild: fluid/hei
Geschäftsführer Frank Fuchs zeigte fluid den neuen High-Flow Blasenspeicher von Roth Hydraulics. Ein neu entwickeltes und strömungsoptimiertes Ventil für den Ölanschluss des Speichers ermöglicht eine deutliche Steigerung der Entnahmeleistung und eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Bild: fluid/hei
Bucher Hydraucs zeigte in Halle 21 ein elektrohydraulisches Kompaktmodul einer Design-Studie. Das energieoptimierte Modul spart bis zu 50 Prozent an Energiekosten. Ein Differentialzylinder und ein dreiphasiger Servomotor ermöglichen fließende und ruckelfreie Bewegungen. Bild: fluid/hei
Weiteres Highlight war die neue QX Innenzahnradpumpe, die symmetrisch aufgebaut ist und Drehbewegungen in zwei Richtungen erlaubt. Sie ist sehr leise und für Drücke bis 400 bar ausgelegt. Bild: fluid/hei
Zwar nicht in den MDA-Hallen, aber trotzdem spannend für die Fluidtechnik: der neue Schwimmschlauch mit GPS von Contitech in Halle 6. Hier wurden Sensoren in den Mantel verbaut, um die Schwimmschläuche jederzeit orten zu können. Sie werden zur Betankung von Schiffen oder zur Rohölförderung genutzt. Bild: fluid/hei
Stauff Connect zeigte auf der Messe sein neues handliches Schneidringmontage-Werkzeug. Es ermöglicht die schnelle Schneidringmontage zur See und bis 800 bar. fluid/hei
Schläuche gab es auf der MDA viele zu sehen. Gerne zeigten Hersteller wie SEL Hoses das gesamte Sortiment als Schlauchgarten. Bild: fluid/hei
Kommentieren