Faszination fluid Zur Rubrik
Die stärksten Mähdrescher
Wenn die Ernte möglichst schnell und effizient gehen soll, sind die hier gezeigten Maschinen ganz vorne mit dabei. Sie zählen zu den stärksten Mähdreschern der Welt.
Die schnellsten und schwersten Hubschrauber
Hubschrauber sind aus der Luftfahrt nicht mehr wegzudenken. Ob bei Rettungseinsätzen, beim Militär, für Spezialtransporte oder im Gebirge – als wendige Helfer sind sie unverzichtbar. Doch kein Hubschrauber kommt ohne hydraulische Unterstützung aus.
Hydraulik Zur Rubrik
Hydrauliköl auf PAO-Basis für mehr Nachhaltigkeit
Das PAO-basierte Hydrauliköl AVIA Syntofluid PE-B wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungsumfelder und Maschinen entwickelt. Der Schmierstoff ist zudem biologisch abbaubar und damit auch in umweltsensiblen Bereichen einsetzbar.
Digitale Lösungen – nicht nur für die Forsttechnik
Es gibt Stimmen, die behaupten, Hydraulikverbindungstechnik wäre sehr konservativ – und genau betrachtet haben sie wohl nicht ganz Unrecht. Auch wenn es immer wieder mal innovative Ideen gibt und spannende neue Produkte auf den Markt kommen: Die Klassiker werden nicht verdrängt.
Druckluft Zur Rubrik
Vakuumtechnik in der Handhabung
Mit dem Matrix-Flächengreifer FMG bietet Schmalz eine Lösung für die automatisierte Handhabung verschiedener Werkstücke. Dieser Flächengreifer handhabt verschiedene Werkstücke vollautomatisch. Dabei lassen sich die Saugstellen einzeln aktivieren. Das garantiert eine hohe Energieeffizienz und flexible Prozesse.
Wie Strömungssensoren für präzise Messungen sorgen
Im Zuge einer konsequenten Energiemanagement-Strategie nimmt Spax schon seit längerer Zeit den Druckluftverbrauch von Maschinen unter die Lupe. Strömungssensoren mit Analogausgang von IPF erweisen sich für diese Aufgabe als besonders praktikable und zugleich präzise Lösungen.
Mechatronik Zur Rubrik
Volle Fahrt voraus für mobile Arbeitsmaschinen
Turcks neuer Radarscanner MR15-Q80 liefert 3D-Daten und verbessert damit die Abbildung von Objekten und Räumen erheblich, was Entwicklern und Systemingenieuren mehr Freiheitsgrade erlaubt. Durch seine robuste Konstruktion, die Schocks bis 100 g widersteht, und das SAE J1939-Interface eignet sich der Scanner insbesondere für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen.
Von Start-ups zu Key Playern auf der Messe SPS 2024
Als Taktgeber der Automatisierungsbranche informiert die SPS drei Tage lang über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen und lässt das Publikum tief in die sich rasant entwickelnde Welt der Automatisierung eintauchen.