
Weibliches Management mit hoher sozialer Verantwortung für Mitarbeitende
Sevda Kayhan Yilmaz1, CEO von Kayahan, feierte in 2022 den 10. Jahrestag des Programms "Women in Business" in der Türkei. Die eloquente Managerin – in Fachkreisen besser bekannt unter dem Namen Sky – führt das 1950 von ihrem Vater gegründete Familienunternehmen in dritter Generation.
Zum Portfolio von Kayahan zählen im Wesentlichen Hydraulikanlagen mit einem Durchmesser von bis zu drei Meter und einer Länge von bis zu 23 Meter, die in der Eisen- und Stahlindustrie, im Zement- und Bergbau sowie in der Energiewirtschaft eingesetzt werden. Off-Shore, mobile Hydraulik, Hydraulikpressen und industrielle Ausrüstungen spielen zunehmend eine Rolle.
Der Export nach Deutschland und Österreich macht den Großteil des Exportgeschäfts aus.
Die westeuropäischen Nachbarn schätzen die flexiblen Fertigungsmöglichkeiten, hohe Verlässlichkeit und eine hundertprozentige Qualitätskontrolle während der Herstellung und Montage.
Nachhaltigkeitsziele auf dem Weg zur Grünen Fabrik erreicht
Bereits in 2017 setzte Kayahan Projekte für mehr Nachhaltigkeit um, im Detail:
- 15.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage erzeugt 2 Megawatt grünen Strom: Einerseits für die eigene, energieintensive Produktion, andererseits trägt er zum Stromverbrauch am Firmenstandort Konya bei
- Regenwasser-Aufbereitung
- Zertifizierungen nach ISO 14001und ISO 26001
- Investment in Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden
- Kollaboration mit Universitäten, Verbänden und Institutionen
Neue stromfreie NiB-Beschichtungstechnologie im Einsatz
Ein Beispiel für umweltfreundliche, revolutionäre Beschichtungsverfahren stellt die stromfreie NiB-Beschichtung dar – ein Verfahren, das Prof. Véronique Vitry2 von der UMONS-Universität Mons, Belgien, entwickelt hat.
Was steckt dahinter?
Das NiB – Nickel-Boron – bezieht sich auf eine Beschichtungstechnologie, bei der Nickel-Boron-Partikel auf eine Oberfläche aufgetragen werden. Im hydraulischen Bereich kann NiB-Beschichtung auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise auf Kolbenstangen von hydraulischen Zylindern oder auf Ventilkomponenten.
Die Vorteile von NiB-Beschichtungen sind vielfältig:
- erhöhte Härte und Korrosionsbeständigkeit gegenüber unbeschichteten Oberflächen
- höhere Produkt-Lebensdauer
Insgesamt kann die Verwendung von NiB-Beschichtung im hydraulischen Bereich zu einer höheren Zuverlässigkeit und einer besseren Leistung führen.
Digitaler Thementalk
Mehr Nachhaltigkeit in der Schwerindustrie: Mit dem revolutionären, stromlosen NiB-Beschichtungsverfahren ist das ab sofort möglich. Zwei Expertinnen klären auf.
1Sevda Kayhan YILMAZ wurde 1965 in Konya/Türkei geboren. Sie absolvierte die METU, Abteilung für Management. Sevda begann ihre Karriere im Familienunternehmen bereits im frühen im Alter von zwölf Jahren – an der Seite ihres Vaters. Sie sammelte Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen und übernahm als Vorstandsmitglied Verantwortung in vielen Familienunternehmen. Derzeit treibt sie als CEO und Vorstandsvorsitzende von Kayahan und Konsantaş vor allem die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit voran. Sie ist außerdem Mitglied des TOBB Turkish Machine and Equipment Manufacturing Council, Vorstandsmitglied der Konya Chamber of Industry und stellvertretende Vorsitzende von MAİB (Türkischer Maschinenbauverband).
2Véronique Vitry schloss ihr Studium der Werkstofftechnik an der Universität Mons (UMONS) in Belgien ab und promovierte 2010 an derselben Institution. Sie wurde direkt nach ihrem Abschluss als Lehrassistentin eingestellt und ist jetzt außerordentliche Professorin am Metallurgielabor (Ingenieurfakultät) der UMONS in Mons, Belgien. Ihre Forschungsinteressen beziehen sich seit jeher auf die Oberflächenbehandlung: zuerst PVD-Beschichtungen (bei Materia Nova, Mons), dann stromlose Nickel-Bor-Beschichtungen und jetzt PEO und Galvanik, aber sie beschäftigt sich auch mit der Forschung zu physikalischer Metallurgie, Prozessmetallurgie, Recycling und Hartmetallen und Korrosion.
Sie ist die Autorin eines Patents für ein bleifreies Nickel-Bor-Beschichtungsbad und hat kürzlich ein Nachschlagewerk zum stromlosen Vernickeln herausgegeben.