Das Motto des 12. IFK lautet „Fluid Power – Future Technology“, womit der Blick auf die zukunftsträchtigsten Entwicklungen der Branche gerichtet wird. Die anstehende Einführung von 5G eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung intelligenter Systemstrukturen, die kosteneffiziente und anforderungsgerechte Antriebe in dezentraler Anordnung erlauben werden.
Darüber hinaus ermöglicht der schnelle Datenaustausch in Echtzeit die Anwendung zahlreicher Predictive-Maintenance-Strategien, was die Verfügbarkeit fluidtechnischer Systeme und deren Komponenten maßgeblich erhöhen und ihre Ausnutzbarkeit über die gesamte Lebensdauer verbessern wird. Dies trägt mitunter zum verantwortungsvollen Umgang mit den nur in begrenzten Umfang verfügbaren Ressourcen bei.
Am ersten Tag der Veranstaltung widmet sich das Symposium methoden- und grundlagenfokussierten Beiträgen. Die beiden folgenden Konferenztage bieten einen umfassenden anwendungs- und technologieorientierten Überblick über den neuesten Stand der Fluidtechnik.
In dieser Kombination ist das IFK ein einzigartiges Forum zum Austausch zwischen universitärer Grundlagenforschung und industrieller Anwendererfahrung. Eine parallele Fachausstellung bietet die Möglichkeit, sich direkt über Produkte zu informieren und mit Herstellern, Forschern und Anwendern von morgen zu vernetzen.
Diskutieren Sie mit