
Zum 50. Geburtstag ein ganz besonderes Special
fluid prägt, informiert und unterstützt.
fluid informiert über Hydraulik, Drucklufttechnik und Mechatronik. Immer aus Anwendersicht und immer den Leser im Fokus.
fluid schlägt die Brücke zwischen Komponentenanbietern und Anwendern.
Und das seit einem halben Jahrhundert!
Neben einer Reihe spannender Beiträge erscheinen:
- interessante Interviews mit Zeitzeugen
- Gastkommentare bekannter Persönlichkeiten aus Universitäten, Verbänden und Unternehmen
- Beiträge zur Zukunft der Fluidtechnik
- bedeutsame Entwicklungen der Branche
…und vieles mehr
Ein halbes Jahrhundert fluid ist ein Ereignis, das zusätzlich zu unserer Jubiläums-Ausgabe 7-8/2018 auch hier auf unserer Website gefeiert wird. Verpassen Sie auf keinen Fall dieses Special!

Michael Knobloch: "Firmengründer haben die Branche geformt"
In seinen 25 Jahren bei Hawe Hydraulik hat Marketingleiter Michael Knobloch so einiges erlebt. Von Firmengründern, der Elektrik in der Hydraulik und von einer seltsamen Begegnung, erzählt Knobloch im exklusiven fluid-Interview.Weiterlesen...

Ingrid Hunger: "Damals ging es darum Sachen zu entwickeln"
Vor 50 Jahren war die Hydraulik eine ganz andere Branche. Daran kann sich Ingrid Hunger, Geschäftsführerin von Hunger Hydraulik gut erinnern. Sie wirft im exklusiven fluid-Interview einen Blick in die Vergangenheit und erzählt von großen Projekten.Weiterlesen...

Happy Birthday fluid! Experten blicken zurück
Zum 50. Geburstag blicken bekannte Köpfe aus der Fluidtechnik zurück - und ziehen ein Resümee über 50 Jahre Fachzeitschrift fluid. Darunter die Firmen Tries, Eaton, Parker Hannifin und Bosch Rexroth.Weiterlesen...

Grußwort von Prof. Dr. Hubertus Murrenhoff, RWTH Aachen
Das Jahr 2017 hat es nicht nur in Sachen Fluidtechnik in sich: Neben Industrie 4.0 und Energieeffizienz wird die fluid 50. Experten aus der Branche gratulieren, wie Prof. Dr. Hubertus Murrenhoff, Leiter IFAS an der RWTH Aachen.Weiterlesen...

Alte und neue Komponenten: Eine Reise durch 50 Jahre Fluidtechnik
Digitalisiert, smart, kompakt – immer schneller erneuert sich die Technik. Was heute modern ist, ist morgen veraltet. Fast genauso erging es einigen Komponenten aus der Fluidtechnik. Vier Unternehmen zeigen ihre Highlights von damals und heute.Weiterlesen...

Grußwort von Ulrich Hielscher, IHA
Zum 50. Geburtstag gratulieren Köpfe aus Forschung, Wissenschaft und Industrie der Fachzeitschrift fluid. Darunter auch Ulrich Hielscher, Geschäftsführender Gesellschafter an der Internationalen Hydraulik Akademie (IHA).Weiterlesen...

Grußwort von Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer, KIT
Zum 50-jährigen Geburtstag gratulieren Köpfe aus Forschung und Wissenschaft der fluid. Darunter auch Professor Dr.-Ing. Marcus Geimer, Institutsleiter des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik, Teilinstitut Mobile Arbeitsmaschinen am KIT.Weiterlesen...

„Die fluid-Branche hat sich deutlich internationalisiert“
Michael Knobloch hat in seinen 25 Jahren bei Hawe Hydraulik so einiges erlebt. Wie für den gelernten Konstrukteur alles begann, wie sich die Branche verändert hat und von einer nicht ganz gewöhnlichen Begegnung erfährt fluid im Interview.Weiterlesen...

Dr. Köckemann: „Es gibt immer noch sehr viel zu entwickeln“
Die Hydraulik hat in den letzten 30 Jahren eine rasante Entwicklung von einem einfachen mechanischen Antrieb hin zu einer modernen Automatisierung hingelegt. fluid sprach mit Dr. Albert Köckemann, Bosch Rexroth, der diese Zeit aktiv begleitet hat.Weiterlesen...

Grußwort von Prof. Dr.-Ing. habil. PD Werner Haas, Uni Stuttgart
In 50 Jahren Fachzeitschrift fluid ist viel passiert. Experten aus der Wissenschaft schwelgen in Erinnerungen. Darunter Prof. Dr.-Ing. PD Werner Haas, Akademischer Direktor, Leiter des Bereichs Dichtungstechnik an der Universität Stuttgart.Weiterlesen...