Moog Produktbild

Die EPU-G von Moog revolutioniert die elektrohydrostatische Antriebstechnik mit ihrer kompakten Bauweise und beeindruckenden Leistungsdaten. (Bild: Moog GmbH)

Die EPU-G von Moog ist ein hydrostatischer Kompaktantrieb, der Die Technologievorteile der Hydraulik und Elektromechanik vereint. Moog kann auf über 15 Jahre Erfahrung in der elektrohydrostatischen Antriebstechnik zurückblicken. Die EPU-G kombiniert eine neu konstruierte 4-Quadranten-Innenzahnradpumpe mit einem hochdynamischen Servomotor, um Volumenströme von 20 bis 85 l/min und Drücke bis zu 345 bar zu erreichen.

Ein herausragendes Merkmal der EPU-G ist ihr kompaktes Design, das den direkten Anschluss an einen Steuerblock ermöglicht. Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Platzersparnis, sondern vereinfacht auch die gesamte Maschinenkonstruktion. Die Reduzierung des Ölvolumens um bis zu 90 Prozent trägt zur Effizienzsteigerung bei und minimiert gleichzeitig die Umweltbelastung.

Vorteile der EPU-G

Zusätzlich überzeugt die EPU-G durch geringere Geräuschemissionen bei Teillast, was sie besonders attraktiv für Anwendungen macht, bei denen Lärmminderung wichtig ist. Die wartungsfreundliche und einfache Handhabung sorgt dafür, dass Unternehmen Zeit und Kosten sparen können.

Die EPU-G ist ideal für Unternehmen, die den Übergang von konventionellen hydraulischen oder elektromechanischen Systemen zu modernen elektrohydrostatischen Lösungen vollziehen möchten. Sie bietet nicht nur technologische Vorteile, sondern kommt auch den Forderungen der Industrie nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nach.

Mit der EPU-G positioniert sich Moog als Vorreiter in der Entwicklung hochintegrierter Kompaktantriebe und elektrohydrostatischer Antriebssysteme und bietet eine zukunftssichere Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: