
Darum ist eine hydraulische Winde ein Muss
Die Bedingungen auf See sind hart: extreme Temperaturschwankungen, Winde und Vibrationen können dazu führen, dass Salzwasser in Geräte eindringen und Schäden verursachen kann. Umso wichtiger ist es, die optimale Lösung für den Windenantrieb zu haben.Weiterlesen...

Puffer-Herstellung bei stark variierenden Volumenströmen
Mit einer neuen Inline-Verdünnungsanlage von Lewa kann der Pharmazulieferer Bachem jetzt Verdünnungslösungen präzise und flexibel dosieren – mit Volumenströmen von 40 bis zu 2.500 Liter/Stunde.Weiterlesen...

Messeschwerpunkt ist die digitale Energiewende
Olaf Lies, Niedersachsens Wirtschaftsminister, nimmt an der Eröffnung der Windfachmesse teil. In diesem Jahr geht es vor allem um digitale Technologien, denn sie sind der Schlüssel für ein intelligentes, erneuerbares Energiesystem.Weiterlesen...

Gute Auftragslage sorgt bei Schiffbauzulieferern für Wachstum
Auf dem Jahrespressegespräch der VDMA-Arbeitsgemeinschaft „Marine Equipment and Systems“ wird deutlich: Die maritimen Zulieferer in Deutschland sind mit dem Geschäftsjahr 2022 zufrieden. Herausforderungen gibt es bei der Nachwuchsgewinnung.Weiterlesen...

Innenleben und Funktionsweise von Vakuummessgeräten
Zur Auswahl des richtigen Messprinzips hat Pfeiffer Vacuum hilfreiche Erklärvideos erstellt, die einen detaillierten Einblick in das Innenleben und die Funktionsweise von Vakuummessgeräten geben.Weiterlesen...

Neue Beschichtungstechnik macht Armaturen rostsicherer
Korrosion ist einer der Hauptverursacher für zusätzliche Kosten. Rastellis Ingenieurteam hat das neue Zi-Ni-Total-Screen-System (RRTS) entwickelt, mit dem sich eine überdurchschnittliche Beständigkeit gegen Rotkorrosion erreichen lässt.Weiterlesen...

Mit Digitalisierungsbaukasten ran an das Smart Retrofit
Der Digitalisierungsbaukasten für das Retrofit besteht aus dem konzeptionellen Teil, dem Entwurf des Anwendungsfalles, der IT-Architektur sowie technischen Elementen, die das cyber-physische System umsetzen.Weiterlesen...

Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System
Forschende am Fraunhofer IZM haben mit Micro Systems Technologies und Sensry einen wasserdichten IOT-Sensor entwickelt, der Eigenschaften von Flüssigkeiten wie Temperatur, Druck und andere auch an schwer zugänglichen Orten zuverlässig messen kann.Weiterlesen...

Roboter-Greifer mit Feingefühl verzichtet auf Pneumatik
Ein neuartiger Roboter-Greifer des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM kann fragile Objekte von einem Produktionsschritt zum nächsten transportieren, ohne sie zu beschädigen.Weiterlesen...

Hydraulikschlauchleitungen für Windkraftanlagen
Für die Hydraulikschläuche und -rohre im Getriebe einer Windkraftanlage ist oft nicht viel Platz. Für ein Onshore-Getriebe sollten zwei verschiedene Varianten des Getriebes mit ein und demselben Schlauchpaket ausgestattet werden.Weiterlesen...