Ragna Sonderleittner (rso)

Freie Mitarbeiterin

Ragna Sonderleittner ist Volljuristin und seit 2010 Texterin und Journalistin im Bereich Industrie.

Ragna Sonderleittner
17. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Das Einstellen größerer Drehwinkel oder ein Dämpfertausch bei einer Baggerschaufel ist häufig mit Zerlegen unter Drucklosigkeit verbunden.
Schwenkantriebe

Externe Anschläge bei Schwenkantrieben bieten präzise Endlagen

Herkömmliche Schwenkeinheiten haben Stoßdämpfer, die auf den Endanschlag wirken – meist direkt auf der Zahnstange. Externe Anschläge sorgen dagegen für volles Drehmoment in den Endlagen, bessere Genauigkeit und leichtere Zugänglichkeit für Justage und Wartung.Weiterlesen...

15. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Stauff hat das Programm um eine spezielle Schellenkörpervariante des Typs CHC zur Befestigung thermoplastischer Wellenschläuche erweitert.
Schalltechnische Entkopplung

Wie Geräusche in der Mobilhydraulik reduziert werden

Schon bei der Entwicklung der Kunststoffschelle zur Befestigung von Hydraulikleitungen in den 60er-Jahren war die Reduzierung des Geräuschpegels eine wichtige Motivation. Mit der Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen rückt die Hydraulik als Lärmquelle neu in den Fokus. Das Stauff-Portfolio beinhaltet Lösungen zur gezielten Reduktion von Vibrationen und Geräuschen.Weiterlesen...

10. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Die servohydraulische Antriebslösung von Bosch Rexroth erhöht die Energieeffizienz von Tiefziehpressen.
Umformung

Energieeffizienz-Booster für Tiefziehpressen

Die servohydraulische Antriebslösung von Bosch Rexroth steigert Energieeffizienz von Tiefziehpressen durch Rekuperation und schont Ressourcen.Weiterlesen...

24. Sep. 2024 | 08:00 Uhr
Standort Hardinxveld/Niederlande der internationalen Damen Shipyards Group.
Spezielle Anforderungen in der marinen Industrie

Wie Hydraulikkomponenten im Schiffbau höchste Sicherheit bieten

Die Sicherheit des hydraulischen Leitungssystems spielt im Schiffbau eine besondere Rolle. Leckagen und ungewollte Maschinenstillstände können neben den erheblichen wirtschaftlichen Einbußen auch Umweltschäden mit weitreichenden Konsequenzen verursachen.Weiterlesen...

19. Sep. 2024 | 08:00 Uhr
Daniel Werner, IHA Dresden.
Interview mit Daniel Werner, IHA Dresden

Hydraulik-Schlauchleitungen richtig auswählen und einbauen

Hydraulik-Schlauchleitungen kommen in nahezu allen hydraulisch gesteuerten Maschinen zum Einsatz. Darüber und über deren sichere Montage sprach FLUID mit Daniel Werner, Zertifizierter Trainer für hydraulische Leitungstechnik & Pneumatik bei der Internationalen Hydraulik Akademie, IHA Dresden.Weiterlesen...

17. Sep. 2024 | 08:00 Uhr
Die Auszubildenden bei Lüdecke arbeiten eigenverantwortlich an einem Highlight für die nächste Ausbildungsmesse.
Fachkräftemangel

Erfolgreiche Strategien bei der Nachwuchsgewinnung

Die Gewinnung von Nachwuchskräften ist eine zentrale Herausforderung, der sich viele Unternehmen gegenübersehen. Lüdecke, ein Familienunternehmen aus Amberg und bedeutender Hersteller von Kupplungssystemen, begegnet dieser Herausforderung mit einer Kombination aus Tradition und Innovation.Weiterlesen...

05. Sep. 2024 | 08:00 Uhr
Dr. Marcus Fischer, CEO bei Argo-Hytos.
Interview mit Dr. Marcus Fischer, CEO Argo-Hytos

Chancen und Herausforderungen im Fokus

Dr. Marcus Fischer übernahm ab Juni 2024 als neuer Chief Executive Officer die Leitung von Argo-Hytos. FLUID sprach in diesem Interview mit ihm über Ziele, Herausforderungen und gesunden Ehrgeiz.Weiterlesen...

27. Aug. 2024 | 08:00 Uhr
Die Messe SMM findet vom 3. bis 6. September 2024 statt.
SMM Hamburg

Technologien für die Zukunft der Schifffahrt

Vom 3. bis 6. September trifft sich das maritime Who’s who auf der SMM 2024. Die Weltleitmesse in Hamburg stellt neben den aktuellen geopolitischen Herausforderungen die Dekarbonisierung der Schifffahrt, künstliche Intelligenz (AI) und das Recruiting von Nachwuchskräften in den Fokus.Weiterlesen...

22. Aug. 2024 | 08:00 Uhr
Kugelhahn in DN150 von BAC mit Hytork-Antrieb sowie Endlagerdämpfung ED-08, Parker-Magnetventil und Westlock-Endschalterkasten.
Automatisierung

Wie lässt sich der Fernzugriff auf Absperrarmaturen umsetzen?

Nicht nur in Gefahrensituationen bieten automatisierte Absperrarmaturen eine optimale Ergänzung zu Handarmaturen. In großen, komplexen Anlagen beispielsweise spart der Fernzugriff deutlich Arbeitszeit.Weiterlesen...

20. Aug. 2024 | 08:00 Uhr
Gruppenfoto.
Anwenderbericht

Systematische Ölpflege erhöht die Lebensdauer von Baumaschinen

Der Maschinenpark der Firma Kassecker umfasst eine Vielzahl an Baumaschinen. Das Unternehmen setzt auf eine systematische und regelmäßige Ölpflege, um die Hydrauliksysteme der Maschinen in einem optimalen Zustand zu halten. Ein Beispiel hierfür ist ein Bagger, der nach zehn Jahren Betrieb immer noch das erste Öl im Einsatz hatte.Weiterlesen...