So kriegen Sie jeden Hydraulikschlauch kaputt: Häufige Fehler beim Einbau und der Anwendung von Hydraulikschläuchen in stationären und mobilen Maschinen. mehr...
Der Anbieter für Simulationssoftware CD-Adapco wurde dieses Jahr von Siemens gekauft. Zu den Produkten der Firma gehört ein Werkzeug zur CFD-Analyse, das bei der individuellen Anpassung von Komponenten hilft. mehr...
Das im Steam-Projekt entwickelte Konzept ist noch nicht einmal ganz ausgereizt und der Bagger-Prototyp verbraucht bereits rund 30 Prozent weniger Kraftstoff. Möglich macht dies die geänderte Hydraulik, in der drei Jahre Forschungsarbeit stecken. mehr...
Benno Birke ist bei Bosch Rexroth Technischer Leiter des Bereichs Industriehydraulik. fluid hat mit ihm darüber gesprochen, was das Design einer Komponente bewirken kann und woran die Hydraulikanbieter noch arbeiten müssen. mehr...
Die Hersteller von Hydraulikschlauchleitungen arbeiten daran, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer ihrer Produkte zu verbessern, auch bei hohen Temperaturen und Drücken. Dabei gehen sie verschiedene Wege. mehr...
Nichts hält mehr auf als unvorhergesehener Stillstand. Die Hersteller von Hydraulikschlauchleitungen arbeiten deswegen daran, die Zuverlässigkeit und Ausdauer ihrer Produkte erhöhen. Dabei geht oft auch um die Werkstoffe. mehr...
Welches Öl durch die Adern ihrer Maschinen fließt, wissen viele Konstrukteure und Betreiber gar nicht so genau. Dabei beeinflusst es maßgeblich die Effizienz und Zuverlässigkeit. Experten diskutieren, was sich über das Hydrauliköl erreichen lässt. mehr...
Die Pneumatik ist dabei, ihr Stromverschwender-Image abzuschütteln. Der Energiebedarf sei aber nur einer von vielen Faktoren, die Anwender bei der Wahl zwischen elektrischen und pneumatischen Antrieben beachten sollten. mehr...
Professor Jürgen Weber ist Leiter des Instituts für Fluidtechnik an der TU Dresden. Im Gespräch mit fluid berichtet er von der Forschungsarbeit am IFD. mehr...
An der O-Ring-Akademie bei COG erfahren Anwender, worauf es bei der Dichtungswahl ankommt und wie sie häufige Fehler im Einsatz und bei der Lagerung vermeiden. mehr...
Schreibt für ke NEXT und fluid über Hydraulik, Schiffbau, Bergbau und Schienenverkehr. Sie hat Fachjournalismus mit Schwerpunkt Technik in Würzburg studiert.