
Das Sperrwerk hält Sturmfluten von dem Großraum ab, in dem mehr als eine Million Menschen leben. (Bild: Rijkwaterstaat)
Den Großraum Rotterdam und Amsterdam mit mehr als einer Million Einwohner schützt das Sperrwerk Maeslantkering vor Überschwemmung durch Sturmfluten der Nordsee. Damit das bewegliche Bauwerk diese Aufgabe auch in Zukunft erfüllt, hat der Betreiber Rijkwaterstaat einen neuen Wartungsvertrag mit Bosch Rexroth für die Antriebs- und Steuerungslösung geschlossen. Der Vereinbarung läuft die nächsten zwölf Jahre, bis 2028. Sie umfasst vorbeugende Inspektionen, alle notwendigen Wartungsarbeiten, Ersatzteilmanagement, Notfallbereitschaft sowie das Lebenszyklusmanagement mit Modernisierungen und Anpassungen an den neuen Stand der Technik.
Das Sperrwerk verschließt bei Sturmwarnung den an dieser Stelle 360 Meter breiten Nieuwe Waterweg. Die beiden beweglichen Tore des Wehrs sind je 210 Meter lang und 22 Meter hoch. Bei normalen Wetterbedingungen sind sie in einem Trockendock verstaut, so dass der Schiffsverkehr nicht behindert wird. Bei Sturmwarnung verschließen sie den Nieuwe Waterweg innerhalb von 180 Minuten. Das Sperrwerk Maeslantkering wurde 1997 in Betrieb genommen und wird im Schnitt alle fünf Jahre aktiv. Die Antriebs- und Steuerungslösung hatte Bosch Rexroth damals als Systempartner ausgelegt, gefertigt und in Betrieb genommen. do
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die fünf häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen
Was sind die häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen und wie lassen sie sich vermeiden? Gerade bei Hydraulikschläuchen und Armaturen drückt der Schuh.Weiterlesen...

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit