
Handbuch. (Bild: RCT Reichelt)
Neben der grundsätzlichen Einteilung nach Werkstoffen (CR, EPDM, EPDM/PP, EVA, FPM, Glasgewebe, Butyl-IIR, NBR, NR, Polyolefin, PUR, PVC, SBR und Silikon) bietet das Register eine übersichtliche Einteilung der im Handbuch aufgeführten Schläuche nach konkreten Einsatzgebieten. Diese Kombination ermöglicht dem Benutzer ein schnelles und zuverlässiges Finden des gesuchten Produktes.
Zu sämtlichen Schläuchen im Handbuch finden sich umfangreiche Informationen zu den werkstoff- und verarbeitungsbedingten mechanischen, thermischen und chemischen Belastbarkeitsmerkmalen, die keine anwendungsrelevanten Fragen offen lassen.
Sämtliche Produkte aus dem Handbuch finden sich selbstverständlich auch auf der unlängst durch neue Funktionalitäten ergänzten Homepage von RCT Reichelt Chemietechnik, zudem stehen die Techniker und Technikerinnen von Reichelt Chemietechnik bei Fragen zu Produkten aus diesem oder anderen Handbüchern jederzeit telefonisch unter 06221-31250 bzw. per E-Mail unter technik@rct-online.de zur Verfügung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit