
„Mit unseren neuen Vertriebs- und Servicepartnern bietet Allweiler bundesweit eine direkte, einfache und kostengünstige Betreuung vor Ort. Von der Erweiterung unseres Partnernetzes profitieren speziell Betreiber von Kläranlagen.“ so Vertriebsleiter Gunter Connert. (Bild: Allweiler)
Diese umfasst die Beratung bei der Entscheidung für neue Pumpen, sowie die optimale Einstellung installierter Pumpen und deren kostensparende Instandhaltung. Dazu wurde und wird die Zahl qualifizierter Vertriebs- und Servicepartner deutlich erhöht.
Tausende von Kläranlagen setzen Pumpen von Allweiler ein. Meist sind dies in Bottrop hergestellte Exzenterschneckenpumpen. Diese sind sehr langlebig und oft warten die Betreiber die Pumpen selbst. Nicht immer geschieht dies optimal und mit Original-Ersatzteilen. Die Erfahrung der Serviceingenieure von Allweiler zeigt, dass diese Pumpen dann häufig nicht mehr optimal arbeiten, schneller verschleißen und unnötig viel Energie verbrauchen. „Wir möchten Betreibern, die ihre Anlagen selbst warten, eine direkte, einfache und kostengünstige Betreuung anbieten.“ so Vertriebsleiter Gunter Connert. „Dazu arbeiten wir bundesweit mit neuen Vertriebs- und Servicepartnern zusammen.“ Neue Partner werden kontinuierlich im Werk in Bottrop geschult und erhalten Unterstützung durch Verkaufs- und Serviceingenieure von Allweiler.
Dass sich das für die Partner und Betreiber lohnt, bestätigt Michael Schmalt von der SMW Service und Pumpentechnik GmbH in Neidenstein: „Wir betreuen und beraten seit Jahren erfolgreich die Abwasser- und Wasserwirtschaft. Die Betreiber profitieren sowohl von unserer Erfahrung als auch von den direkten, kurzen Wegen.“ Die Betreuung umfasst neben der Ersatzteilberatung und -beschaffung die Instandsetzung und Prüfung, die Optimierung der eingesetzen Pumpen und den Austausch gegen energieeffizientere Neuaggregate.
Die autorisierten Service- und Vertriebspartner besitzen Erfahrungen im Bereich der Abwasserverarbeitung und mit Exzenterschneckenpumpen. Sie setzen sowohl im Verkauf als auch im Wartungsbereich qualifizierte Mitarbeiter ein.
Neben SMW bieten bereits D.W.I. Service-Süd GmbH (Weidenberg), Sigmatec GmbH (Herford), Bartsch Pumpen GmbH (Wallenhorst) und Reichmeister & Herold (Leipzig) als autorisierte Partner diesen Service an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die fünf häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen
Was sind die häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen und wie lassen sie sich vermeiden? Gerade bei Hydraulikschläuchen und Armaturen drückt der Schuh.Weiterlesen...

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit