
Gittermast-Raupenkran aus dem Hause Terex
Die als Kran- und Transportspezialist bundesweit bekannte Schmidbauer-Gruppe erweitert ihren Fuhrpark erneut um einen Gittermast-Raupenkran aus dem Hause Terex: den Demag CC 3800-1.Weiterlesen...

Demag Service modernisiert vier Prozesskrane
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket wird der Demag Service vier Krananlagen der Imperial Logistics International modernisieren. Der Spezialist für Transport- und Supply Chain Solutions hat den Auftrag zur Umrüstung von vier Prozesskranen erteilt, die seit 16 Jahren die Bewirtschaftung eines Stahlcoillagers am Standort in Bochum, Deutschland übernehmen.Weiterlesen...

Ein neuer Cat 340F LRE holt Sand und Kies aus neun Metern Tiefe
Blind zu baggern ist eine Kunst, die nur ganz wenige beherrschen. Einer, der es kann, ist Jens Boock. Mit seinem neuem Arbeitsgerät, einem Cat Bagger 340F LRE, taucht er den Stiel ein in trübes Nass und zwar in bis zu neun Metern Tiefe, um Sand und Kies herauszuholen.Weiterlesen...

Festo AG macht sich fit für die Zukunft
Zum 01. Juli 2016 gliederte Festo die Organisationseinheit Vertrieb Deutschland in die neu gegründete Festo Vertrieb GmbH & Co. KG aus.Weiterlesen...

Spezialkonstruktion des Cat 329ELN der Firma Anton Eireiner
Eine grundsätzliche Tendenz bei Rückbauarbeiten: Die abzubrechenden Gebäude werden immer höher. Mit einem Standardausleger kommt man dann oft nicht bis zur Gebäudeoberkante.Weiterlesen...

Bürkert - Kompetenz in der Wasseraufbereitung
Am Beispiel einer Umkehrosmose-Anlage zeigt Bürkert seine Kompetenz in der Wasseraufbereitung.Weiterlesen...

Neues Kompressoraggregat für E-Busse und Nutzfahrzeuge
Auf der IAA Nutzfahrzeuge (Halle 25, Stand C50) konzentriert sich Gardner Denver Transport auf innovative Lösungen bei der Ausrüstung von Nahverkehrs- und Nutzfahrzeugen mit Hilfsaggregaten.Weiterlesen...

R+L Hydraulics gehört jetzt zu Timken
R+L Hydraulics GmbH mit Sitz in Werdohl im Sauerland ist jetzt Teil des börsennotierten Unternehmens The Timken Company.Weiterlesen...

In tiefer Trauer: Professor Wolfgang Backé verstorben
m 21. Juli 2016 ist Professor Wolfgang Backé verstorben. Seit 1968 war er ordentlicher Professor für hydraulische und pneumatische Antriebe an der RWTH Aachen und war dort erster Leiter des Instituts für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen.Weiterlesen...

Ausgezeichnete Industriearchitektur bei HAWE Hydraulik SE
Das Berliner Büro Barkow Leibinger Architekten erhielt den Industriebaupreis 2016 für das neue Werk der HAWE Hydraulik SE in Kaufbeuren.Weiterlesen...