
Wegaufnehmerserien WPA-F in Profil- und WRA-F in Stabbauform (Bild: Gefran)
Die beiden Wegaufnehmerserien WPA-F in Profil- und WRA-F in Stabbauform verfügen über RT-(Real-Time-Ethernet-) oder synchronisierte IRT-(Isochronous-Real-Time-)Übertragungsprotokolle. Die Profinet-Schnittstellen gewährleisten die Verfügbarkeit von Prozessdaten und Alarmen in Echtzeit – eine entscheidende Voraussetzung für die Integration und Kommunikation in Industrie-4.0-Architekturen. Dank einer Aktualisierungsrate von 4 kHz erfassen die neuen Hyperwave-Sensoren zeitgleich Position und Geschwindigkeit von bis zu 16 unabhängigen Positionsmagneten über einen Messbereich von 50 bis 4.000 mm präzise und wiederholgenau. Zugleich erkennen und melden spezielle Diagnosefunktionen beispielsweise Anomalien im Stromversorgungssystem, das Überschreiten der zulässigen Umgebungs- bzw. Arbeitstemperatur, eine falsche Parametrierung bei der Inbetriebnahme oder auch das Fehlen eines magnetischen Cursors im Arbeitsbereich. Zusätzlich bieten sie die Möglichkeit zur Überwachung der tatsächlichen Betriebszeit des Messwertgebers sowie der erreichten Ist- und Maximaltemperatur. Damit liefern die Sensoren wichtige Informationen für die vorbeugende Wartung.
Beide neuen Sensorserien sind mit Encoder-Profil vr.4.2. oder General-Profil für bis zu 16 Magnete erhältlich. Sie arbeiten verschleißfrei und besitzen damit eine lange Lebensdauer. Darüber hinaus liefern sie laut Hersteller selbst bei typischen Feldstörungen wie Schock, Vibration, EMV-Störungen und thermischer Drift ein 15-mal stärkeres Signal als herkömmliche Wegsensoren und bieten eine hohe Messstabilität sowie eine Auflösung unterhalb von 0,5 µm (nur für SSI-Version).
Quelle: Gefran S.p.A.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Smarte Sensoren für Retrofit und Neuentwicklungen
Sensordaten ermöglichen digitale Services, Software- sowie Automatisierungslösungen für Fahrerlose Transportsysteme, Robotik und Sicherheitstechnik.Weiterlesen...

Leckageortung: Mit akustischer Kamera Defekte aufspüren
Sonascreen erzeugt akustische Bilder, ermöglicht die Ortung von Leckagen in Druckluft- und Vakuumsystemen und eignet sich für Energie-Audits.Weiterlesen...

Seegang-Kompensator mit Hydrospeicher
Seaqualize hat den Prototyp Delta600 entwickelt. Dieses System verwandelt Standard-Schwerlastkrane in Geräte mit aktiver Seegangskompensation.Weiterlesen...

Schläuche in Werksqualität selbst herstellen
Mit dem Gates-Selbstmontagesystem ersetzen Betreiber defekte Hydraulikleitungen vor Ort einfach selbst. Der Flughafen Köln/Bonn nutzt dieses System.Weiterlesen...

Leistungsmessgerät: Datenerfassung und -analyse für KMU und Forschung
Ein mehrkanalfähiges System zur Datenerfassung und -analyse an stationären Antriebs- und anderen Messprüfständen zeigt sich sehr flexibel.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit