
GOT Drive für Servoregler (Melservo-J4) zeigt Wartungs- oder Reinigungsbedarf direkt am Terminal an. (Bild: Mitsubishi Electric Europe)
Der GOT Drive ist eine Komplettlösung von Mitsubishi Electric, bestehend jeweils aus einem Bediengerät der GOT2000-Serie und einem Frequenzumrichter beziehungsweise Servoregler. Bei den Frequenzumrichtern sind die Diagnosefunktionen im Gerät durch den Vergleich von Frequenz- und Drehmomentverlauf gegenüber einem definierten Normalbereich realisiert. Eine Abweichung der Werte ist ein Indiz für Wartungsbedarf an der Anlage und wird direkt am Bediengerät als Voralarm ausgegeben. Zudem fordert eine Lebensdauerüberwachung der Umrichterkondensatoren rechtzeitig zum Austausch auf, bevor das Gesamtgerät gefährdet ist.
Das System GOT Drive für Servoregler realisiert die Maschinendiagnose, indem es Reibungs- und Vibrationswerte aufnimmt, mit einem benutzerdefinierten Normalwert vergleicht und einen gegebenen Wartungs- oder Reinigungsbedarf direkt am Terminal anzeigt.
Keine externe Sensorik oder PCs

„Egal ob Umrichter oder Servos, es werden weder eine externe Sensorik noch ein PC oder zusätzliche Software gebraucht“, sagt Harald Voigt, Senior Product Manager Compact PLC/HMI bei Mitsubishi Electric Europe. „Fertige Templates für die Visualisierung werden kostenlos mitgeliefert und können direkt genutzt werden. Es muss also auch keine Oberfläche mehr programmiert werden.“
Die integrierten Bediengeräte der Serie umfassen zentrale Funktionen der Servo-Konfigurationssoftware MR-Configurator2 beziehungsweise FR-Configurator2 für Frequenzumrichter und ermöglichen Einstellung, Tuning, Fehlersuche und vor allem Maschinendiagnose direkt am Gerät oder mittels GOT Mobile sogar aus der Ferne per Tablet oder Smartphone. do
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Kupplungsserie für die leckagearme Entkopplung
Die neue Kupplungsserie ermöglicht leckagearmen Entkopplung und vermeidet Lufteinschlüsse beim Kupplungsvorgang.Weiterlesen...

Bogenspanner für Pressen und Schmieden
Robust und sicher ist der neuer Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit