Mechatronik
Predictive Maintenance in der Gummi-Industrie
Maschinenausfälle sind teuer. Für seine neue Anlage setzt das Unternehmen Kraiburg nun auf Odin, das Online Diagnostics Network für Predictive Maintenance von Rexroth.Weiterlesen...
Wenn der Bestückungsautomat mit Proalpha kommuniziert
Automatischer Bestandsabgleich ermöglicht einen vertikalen Informationsfluss zwischen ERP und Maschinenebene. Er vermindert durch stückgenaue Mengenerfassung Fehlplanungen und Verzögerungen.Weiterlesen...
Neues aus der Mechatronik April 2017
Neuheiten im April 2017: ein Hytorc Akkuschrauber, ein Airtec Regelventil und ein Flux-Geräte Prozessgerät.Weiterlesen...
Neue Produkte aus der Mechatronik März 2017
Neue Produkte im März 2017: ein Rexroth elektromechanischer Zylinder, ein ACS-Control Strömungswächter und ein Liebherr Wegmess-System.Weiterlesen...
Vorteile elektronisch geregelter Stellantriebe
Aris Stellantriebe hat bei zwei Stellantrieben mechanische Funktionen durch Mikroelektronik ersetzt. Die nun elektronisch geregelten Baureihen haben Vorteile bei Lagerhaltung, Regelgenauigkeit, Ausfallsicherheit, Inbetriebnahme und Kosten.Weiterlesen...
Motion-Logik-Control mit Expertise für Hydraulikantriebe
Bosch Rexroth hat bei seiner Steuerungsplattform Erfahrungen aus dem elektrischen und hydraulischen Antriebsbereich in eine durchgängige Lösung integriert. Das Unternehmen setzt auf die Best-in-Class-Regler und Wizard-Unterstützung beim Engineering.Weiterlesen...
Neuheiten aus der Mechatronik März 2017
Neuheiten im März 2017: ein Witt-Gasetechnik Datenlogger, eine Lutz Pumpen Laborpumpe und eine Yaskawa Rückspeiseeinheit.Weiterlesen...
Automatisierungstechnik von IEF-Werner auf der Intec 2017
IEF-Werner zeigt auf der Intec 2017 automatisierte und manuelle Verstelleinheiten, Direktantriebe sowie Palettiersysteme für die Fertigung.Weiterlesen...
Erntemaschinen auf dem Weg ins Internet der Dinge
In einem Forschungsprojekt haben Unternehmen gemeinsam mit dem Fraunhofer ESK Condition Monitoring in Erntemaschinen realisiert. Eine Edge Cloud hilft aus, wenn die Internetverbindung unterbrochen wird.Weiterlesen...
Infrarot-Temperatursensor mit IO-Link
Balluff hat mit dem BTS einen Infrarot-Temperatursensor mit IO-Link-Schnittstelle und zwei Schaltausgängen entwickelt. Mit ihm lassen sich berührungslos Temperaturen zwischen 250 und 1250 °C überwachen und heiße Objekte in Bewegung detektieren.Weiterlesen...