
Hebepumpe - (Bild: Brinkmann Pumps)
Die Aggregate zeichnet aus, dass sie mit dem Fluid auch grobe Späne oder Fließspäne aus Aluminium, Stahl oder Buntmetall (Spananteil maximal 1,5 Gewichtsprozent) pumpen können. Die leistungsfähigen Aggregate zeichnen sich durch die typische kompakte Brinkmann-Bauform mit integriertem Steigkanal aus, die dem Anwender die Installation erleichtern.
Alle Typen besitzen eine Cartridge-Wellenabstützung, die sich im harten Industriealltag bewährt hat. Die zwei- und vierpoligen Hebepumpen kennzeichnet ein freier Kugeldurchgang von bis zu 50 Millimeter.
Das Modell SFT3554 (Motorleistung: 15 Kilowatt) der Baureihe erzeugt bei zehn Meter Förderhöhe Volumenströme von bis zu 2400 Liter pro Minute und erreicht Tauchtiefen von 460 bis 1610 Millimetern. Nach unten runden die kleineren zweipoligen Pumpen das Produktprogramm ab: Aber auch sie müssen sich mit ihrer Leistung nicht verstecken. So erreicht das 7,5-Kilowatt-Aggregat bei einer Förderhöhe von 15 Metern immer noch einen Volumenstrom von 800 Litern pro Minute.
Brinkmann Pumps
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit