VSD-Pumpensystem,

Eaton hat in eine der eigenen, älteren Spritzgießmaschinen aus der Electrical-Abteilung drehzahlvariable Antriebe eingebaut, um die Energie-Einsparung zu testen. (Bild: Eaton)

Herr Kling, Sie sind Product Marketing Manager Power & Controls Products EMEA bei Eaton Germany. Ich würde mit Ihnen gern über ein Projekt zur dynamischen Maschinensteuerung in Spritzgießmaschinen sprechen, von dem ich letztens gelesen habe. Sind das im Bereich Hydraulik dann vor allem die drehzahlvariablen Antriebe?

Genau. Die dynamische Maschinenkontrolle läuft bei uns parallel im Industriehydraulikbereich und im Mobilhydraulikbereich, gemeinsam mit unserer starken Schwester, der Electrical Division. Eigentlich ist das ein ganz neues Konzept, bei dem die Electrical Division die elektronischen und elektrischen Komponenten beisteuert, angefangen bei Bildschirmen und Tastern bis zu Frequenzumrichtern, im Zusammenspiel mit unseren Hydraulikkomponenten, also den Pumpen, Proportionalventilen und kompletten Hydraulikaggregaten. Wir bieten also eine Komplettlösung.

Im Bereich der Electrical Division haben wir sehr viele Spritzgießmaschinen in eigenen Produktionswerken im Einsatz. Da haben wir im Juni die Gelegenheit genutzt und einige Maschinen umgebaut von einer klassischen Maschinenausbildung – da das Maschinen waren, die schon einige Jahre im Betrieb waren – zu einem drehzahlvariablen Antrieb. Das Ziel war zu sehen, ob dabei entsprechende Leistungssteigerung und Energieeffizienz herauskommen.

Andreas Kling,
Andreas Kling ist Product Marketing Manager Power & Controls Products EMEA bei Eaton Germany. (Bild: Eaton)

Was haben Sie genau für ein System eingebaut – es gibt ja ganz verschiedene Möglichkeiten: mit oder ohne Servoantrieb, mit Konstantpumpe, mit Verstellpumpe?

Wir verfolgen momentan zwei Wege: Erstens ein Verstellpumpenkonzept mit einer Axialkolbenverstellpumpe, das ist die Serie 425. Und zweitens ein Konstantpumpenkonzept, basierend auf der neuen VSQ-Flügelzellenpumpe. Diese Baureihe wurde speziell für drehzahlvariable Antriebe weiterentwickelt und geht nun bis 300 Bar. Außerdem wurde die Flügelgeometrie geändert, um sie für den langsamen Drehzahlbereich zu optimieren und entsprechende Leistungssteigerung zu erreichen. Die Pumpe wurde auch neu patentiert.

Was für eine Spritzgießmaschine war das?

Im Bereich Electrical werden sehr viele Kunststoffe und Plastikteile in einem großen Maschinenpark auf Spritzgießmaschinen hergestellt. Für das Projekt haben wir eine klassische Spritzgießmaschine mit 150 Tonnen Schließkraft ausgewählt.

Die Flügelzellenpumpe, die Sie verwendet haben, wie lange gibt es die schon?

Die Baureihe VMQ, also die Basisträger, gibt es schon seit gut 15 Jahren im Programm mit erhöhten Drücken. Die VSQ-Pumpe, die wir speziell für die drehzahlgeregelten Antriebe entwickelt haben, ist jetzt dieses Jahr neu auf dem Markt. Da sind wir also in der Einführungsphase. Wir hatten die Antriebe letztes Jahr auf der Hannover Messe vorgestellt und dieses Jahr auch nochmal gezeigt.

Sie möchten gerne weiterlesen?