Hydraulik

Neue Chancen für Hydraulikmotoren
Hydraulikmotoren befreien sich vom Image lauter, klobiger Technik und bieten dank intelligenter Steuerungstechnik Vorteile hinsichtlich Energieeffizienz, Wirkungsgrad und Anwenderfreundlichkeit.Weiterlesen...

Trendreport Maschinen im Bergbau
Wenn die Preise sinken, sollten die Kosten sinken. Das gilt auch in der Grundstoffindustrie. Bei fallenden Rohstoffmärkten müssten neue, effizientere Maschinen her.Weiterlesen...

Für ein besseres Verständnis der Hydraulik
Wolf-Rüdiger Schmidt ist seit 15 Jahren als Trainer für die Weiterbildung von Praktikern in der Hydraulik tätig.Weiterlesen...

Hydraulik- und Drucklufttechnik auf der Hannover Messe 2016
Wer auf der Hannover Messe nach Industrie-4.0-Lösungen sucht, denkt nicht zwingend in erster Linie daran, Hydraulikanbieter aufzusuchen.Weiterlesen...

Interview: Neues vom Blauen Engel
Die Vergaberichtlinie für den Blauen Engel der Hydrauliköle UZ 178 wird neu verfasst. fluid sprach mit Rainer Janz von Hermann Bantleon darüber, was verbessert werden muss und ob das Umweltzeichen in Zukunft noch das Maß aller Dinge sein wird.Weiterlesen...

Interview: Oliver Droste, Henkel
Hersteller von Fluidtechnik stehen vor der Herausforderung, die Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer Produkte kontinuierlich zu steigern, auch hinsichtlich der Leckage-Sicherheit.Weiterlesen...

Präzision und Prozesssicherheit bei der Rohrbearbeitung
Rohrbearbeitungsanlagen müssen immer kompliziertere Biegungen mit höchster Präzision ausführen und dabei wartungsarm sowie energie- und kosteneffizient arbeiten.Weiterlesen...

Dauerhafte Verbindung
Auf der Bauma wird Stauff neben seinem Programm an Hydraulikverschraubungen auch eine Maschine zur Vor- und Fertigmontage von Schneidringen vorstellen.Weiterlesen...

Homogene Spannung als Voraussetzung für mehr Stabilität
Falsch gespannte Speichen können bei Fahrradrädern dazu führen, dass die Felgen sich verziehen. Um dies zu vermeiden, sind stets gleich bleibende Werte beim Spannen gefragt.Weiterlesen...

Neues Prüfverfahren für Druckgeräte
Druckgeräte müssen laut Gesetzgeber auf ihre Belastbarkeit hin überprüft werden, bevor und während sie betrieben werden. Zwar sind im Gesetz Schutzmaßnahmen für die Prüfung vorgeschrieben, diese werden aber nicht näher spezifiziert.Weiterlesen...