Hydraulik

"Das Hydraulik-Öl ist ein integraler Bestandteil"
Hydrauliköl ist nicht gleich Hydrauliköl. Mit der richtigen Schmierung sind Maschinen energieeffizienter und zuverlässiger. Was bei Ölen zu beachten ist, erklärt Jörg Spanke, bei Shell verantwortlich für den Schmierstoff Technischen Außendienst.Weiterlesen...

Plungerpumpen mit neuem Antriebskonzept
Kamat hat den mechanischen Antriebsstrang der Triplex-Plungerpumpen für Drücke bis 3500 bar grundlegend überarbeitet.Weiterlesen...

Technische Neuheiten von 1.500 Zulieferern in einer Datenbank
Ein Beratungsunternehmen hat eine Datenbank für die Landtechnik- und Baumaschinenindustrie erstellt, die Informationen über 450 neue Komponenten und Lösungen enthält. Diese erlaubt in Kombination mit Expertengesprächen unter den Anwendern Aufschlüsse über die Techniktrends.Weiterlesen...

Ventilansteuerung unabhängig vom Fluid-Kreislauf
Mit den neuen Hydraulikventil-Aktuatoren von Sonceboz lassen sich mobile Maschinen auslegen, ansteuern und ohne Steuerdruck oder Vorsteuerstufe schnell und exakt regeln – unabhängig vom Fluid-Kreislauf.Weiterlesen...

Pumpen zur Meerwasserentsalzung
Seit mehr als zwanzig Jahren entwickelt und fertigt Düchting Pumpen für Meerwasserentsalzungsanlagen. Es stehen verschiedene Pumpenbauarten für unterschiedliche Aufgaben zur Verfügung – aus Edelstahl und auch aus hoch verschleiß- und korrosionsfestem Mineralguss. Außerdem projektiert Düchting komplette Systemlösungen mit Energierückgewinnung über eine Peltonturbine.Weiterlesen...

Vielfältig einsetzbar
Für das Fördern und Dosieren von inhomogenen, flüssigen Medien, wie Schlämmen, Suspensionen und Emulsionen wie auch von viskosen Lösungen, bietet Reichelt Chemietechnik Taumelkolbenpumpen aus der Thomafluid-Produktlinie an.Weiterlesen...

Hansa-Flex als Fachbetrieb nach WHG zertifiziert
Hansa-Flex ist jetzt ein Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG).Weiterlesen...

Vernetzt, leicht, chromfrei? Konzepte für die Hydraulikzylinder von morgen
Ginge es nach der EU, wären die Hydraulikzylinder ab 2017 chromfrei. Viele Zylinderhersteller stäuben sich gegen diese Pläne, andere haben bereits Alternativen entwickelt. Unabhängig davon arbeiten viele Firmen an Zylindern für die Industrie 4.0.Weiterlesen...

Aktuelle Entwickler-Highlights bei den Hydraulikzylindern
Was tut sich bei den Hydraulikzylindern? Ein Blick auf die Highlights verschiedener Hersteller zeigt: Der Trend geht zur Vernetzung. Zusätzlich setzen die Unternehmen eigene Schwerpunkte bei Leichtbau, Dichtungen und Oberflächen.Weiterlesen...

Gehört den drehzahlvariablen Pumpenantrieben die Zukunft?
Drehzahlvariable Pumpenantriebe gelten als energiesparen und - von den TOC her - als günstiger. Doch es gibt Fälle, in denen die klassische Ventilsteuerung nach wie vor ihre Berechtigung hat. Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab.Weiterlesen...