
Die neue Verdichterstufe nutzt vier statt drei Zahnelemente, was für hohe Leistung sorgt. (Bild: Compair)
Die Fourcore-Reihe bietet den Leistungsumfang eines zweistufigen Kompressors auf der Stellfläche einer einstufigen Anlage. Im Vergleich zu den klassischen einstufigen Kompressoren von Compair in diesem Größenbereich sind die neuen Modelle bis zu 8 % effizienter.
Das Herzstück der ölgeschmierten Kompressoren ist das neue GD10-DS-Verdichterelement, von der die Reihe den Namen ‚Fourcore‘ hat. Diese kompakte, zweistufige Verdichterstufe nutzt vier statt drei Zahnelemente. Damit lassen sich die Rotordrehzahlen beider Stufen flexibel anpassen. Das sorgt für hohe Leistung bei verschiedenen Betriebsdrücken und Drehzahlen. Die Verdichterstufe basiert auf einem semi-integrierten Konzept, bei dem Ölfilter, Rückschlag- und Temperaturventile sowie das Verteilungssystem in die Einheit der Verdichterstufe integriert sind. Dies führt zu weniger Anschlüssen und Rohrleitungen, was die Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten verringert und die Wartung vereinfacht.
Die neue Kompressor-Reihe wurde auch mit dem Ziel entwickelt, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Dabei versuchte das Unternehmen die Anzahl der Teile und Materialien zu reduzieren.
Hinsichtlich der CO2-Emissionen können mit dem neuen 160-kW-Modell beispielsweise im Vergleich zu einem herkömmlichen Kompressor bei 8.000 Betriebsstunden im Jahr die Treibhausgasemissionen von
32 Pkw mit einer Gesamt-Jahresfahrleistung von circa 600.000 km eingespart werden. Dies entspricht der Kohlendioxidmenge, die 73 ha Wald aufnehmen. Im Vergleich mit einem herkömmlichen zweistufigen Kompressor verwendet das neue 200-kW-Modell 22 % weniger Materialien und trägt zu einer Minderung an Ressourcen um bis zu 19 % bei. Die prognostizierte Amortisierungszeit aufgrund von Energieeinsparungen beträgt zwischen einem und zwei Jahren.
Hoher Wirkungsgrad
Um die Energieeffizienz zu erhöhen, lassen sich die neuen Modelle optional auch mit integrierter Wärmerückgewinnung betreiben, um zum Beispiel Wasser für die Raumheizung oder Anwendungsprozesse in anderen Produktionsbereichen zu erwärmen.
Die Kompressoren sind in luft- und wassergekühlten Ausführungen sowie mit variabler oder fester Drehzahl erhältlich. Der Hersteller gewährt eine zehnjährige Garantie auf die Verdichterstufe (oder bis zu 44.000 Betriebsstunden) und eine sechsjährige Garantie auf die Kompressoranlage. Zur Serienausstattung der Reihe
gehört ein IE4-Elektromotor.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...

Kupplungsserie für die leckagearme Entkopplung
Die neue Kupplungsserie ermöglicht leckagearmen Entkopplung und vermeidet Lufteinschlüsse beim Kupplungsvorgang.Weiterlesen...

Bogenspanner für Pressen und Schmieden
Robust und sicher ist der neuer Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit