
Die Anordnung der Bauteile ermöglicht die Wartung der Anlage von einer Seite aus. Dadurch kann die Druckluftstation auch längs an der Schiffswand aufgestellt werden. - (Bild: Kaeser Kompressoren)
So sind die Druckluftstationen nur knapp über einen Meter breit; die Aufstellfläche insgesamt beträgt 4,1 Quadratmeter. Außerdem erhöhte der Hersteller die Energieeffizienz. Mit Antriebsleistungen von 240, 310 und 390 kW decken die Modelle Liefermengen bis 44 m³/min bei einem Druck von 14 bar ab. Die unterschiedlichen Anwendungen, zum Beispiel für die Stickstoffherstellung sind damit gewährleistet. Die Anlagen sind gemäß den Anforderungen aller Marine-Abnahmegesellschaften zertifiziert.
Es gibt vier Gründe für die höhere Effizienz der Kompressoren: Erstens sind die Schraubenläufer des Kompressorblocks mit dem strömungstechnisch optimierten Sigma Profil ausgerüstet. Zweitens werden die Kompressoren von IE4-Super-Premium-Efficiency-Motoren angetrieben mit hohen Motorwirkungsgraden. Drittens kommt der 1:1-Antrieb ohne die Übertragungsverluste eines Getriebes oder Riemenantriebs aus und viertens ermöglicht die interne Kompressorsteuerung “Sigma Control 2” auf Industrie-PC-Basis mit fünf bereits vorprogrammierten Steuerungsvarianten die Kompressorleistung optimal an den Druckluftverbrauch anzupassen. Die interne Kompressorsteuerung (ebenfalls Marine-zertifiziert) ist in 30 Sprachen bedienbar. Sie berücksichtigt auch Ansaug- und Kompressortemperatur, um dann im Zusammenspiel mit der elektrischen Fluidtemperaturregelung ETM (Elektronisches Thermomanagement) auch bei unterschiedlichem Feuchtegehalt der Ansaugluft Kondensatbildung im Fluidkreislauf zu verhindern.
Für kühle kondensatarme Druckluft sorgt das mit Frischwasser gespeiste Kühlsystem und der integrierte Kaeser-Axial-Zyklonabscheider mit dem Kondensatablass Eco Drain. Wahlweise ist natürlich auch Kühlung mit Seewasser möglich. Für einen sicheren Halt bei jedem Seegang kann der Grundrahmen der Anlagen auf dem Schiffsboden verschraubt oder verschweißt werden.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...

Kompakte Motoren mit integriertem Drehgebersystem
Die beiden Hersteller Lenze und Kübler haben durch eine besondere Form der Zusammenarbeit gemeinsam einen besonders kompakten Asynchronmotor mit einem integrierten magnetischen Drehgebersystem entwickelt.Weiterlesen...

Kupplungsserie für die leckagearme Entkopplung
Die neue Kupplungsserie ermöglicht leckagearmen Entkopplung und vermeidet Lufteinschlüsse beim Kupplungsvorgang.Weiterlesen...

Bogenspanner für Pressen und Schmieden
Robust und sicher ist der neuer Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit