
Mobile Maschinen werden intelligenter. (Bild: Adobe Stock/amadorgs)
Schon heute erkennen Maschinen über Lidar- und Radartechnik Hindernisse oder wechselnde Wetterbedingungen und alarmieren den Maschinenführer. Diese neuen Technologien verändern die Branche: Sie steigern die Produktivität und senken zeitgleich die Kosten.
Es bestehen jedoch noch folgende Herausforderungen: Wie lassen sich künstliche Intelligenzen in mobilen Arbeitsmaschinen integrieren? Wie umgehen mit Big Data? Wann können vollautonome Bau- und Arbeitsmaschinen eingesetzte werden? Antworten auf diese und weitere Fragen diskutieren Experten auf der internationalen VDI-Konferenz.
Die Top-Themen sind:
- Der Weg zur autonomen mobilen Arbeitsmaschine,
- neue Geschäftsmodelle für vernetzte und autonome mobile Arbeitsmaschinen,
- autonome Anwendungsbeispiele (Bergbau, Häfen und Automobilindustrie),
- Herausforderungen der Konnektivität,
- Mehrwert durch Daten,
- Veränderungen in der Off-Highway-Industrie durch mobile Robotik.
Veranstaltungsteilnehmer profitieren von den parallel stattfindenden VDI-Konferenzen „Autonomous Trucks“ und „Smart Farming“, welche sie kostenlos besuchen dürfen. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.
Digitalisierung in der Hydraulik
Am 9. Mai findet in Würzburg der Hydraulikgipfel zur Digitalisierung in der Fluidbranche statt. Besucher erfahren dort, welche Chancen die Digitalisierung in der Fluidtechnik bietet. Referenten zeigen an Best-Practice-Beispielen, wo Methoden der Industrie 4.0 in der Hydraulik erfolgreich eingesetzt werden. In moderierten Diskussionsrunden und bei den Big Table Meetings haben Besucher die Möglichkeit, mit den Vortragenden und anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Diese Themen interessieren Sie? Mit dem wöchentlichen Newsletter der fluid sind Sie immer auf dem Laufenden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die fünf häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen
Was sind die häufigsten Fehler in Hydrauliksystemen und wie lassen sie sich vermeiden? Gerade bei Hydraulikschläuchen und Armaturen drückt der Schuh.Weiterlesen...

Strategien für die Supply Chain
Die Lieferkettenproblematik macht es schwer, Aufträge zeitgerecht abzuarbeiten. Jetzt schlägt die Stunde der Einkäufer und Supply ChainManager.Weiterlesen...

Hybridgelagerte, vibrationsarme Vakuumpumpe
Pfeiffer Vacuum hat neu die Turbopumpe Hipace 80 Neo vorgestellt, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet.Weiterlesen...

Interaktive Produktkonfiguration von Hydraulikzylindern
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von Neumeister Hydraulik können Anwender nun eigenständig Standardzylinder, basierend auf dem Produktkatalog des Herstellers, konfigurieren.Weiterlesen...

Sick bietet vielerorts einsetzbaren Drucksensor
Der Drucksensor PBS Plus von Sick für Hydraulik- und Pneumatiksysteme vereint Druckschalter, Druckmessumformer, Display und Industrie-4.0-Konnektivität in einem Gerät.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit