
Experten diskutieren über Antriebe mobiler Arbeitsmaschinen
Bei der sechsten Mobima-Fachtagung ging es um die Frage, welche Antriebstechnik für Mobile Maschine die effizienteste ist: hydraulisch, hybrid oder gar ganz ohne Verbrennungsmotor? Die vorgestellten Projekte lassen künftige Entwicklungen erahnen.Weiterlesen...

Die Fachtagung Mobima 2017: Themen und Referenten
Ein Veranstaltungbericht in Bildern: Auf der sechsten Fachtagung Mobima am Karlsruher Institut für Technik trafen sich rund 200 Experten, um die Zukunft der Antriebstechnik in Mobilen Maschinen zu diskutieren.Weiterlesen...

Selbstfahrende Feldgiganten und ihre Technik
Wenn sich die hochmodernen selbstfahrenden Feldhäcksler der Serie 8000 von John Deere für die Futterernte über die Felder bewegen, ist auch ein ausgeklügeltes Hydraulik-Konzept mit dabei, das das Unternehmen zusammen mit Bosch Rexroth entwickelt hat.Weiterlesen...

Gehört der autonomen Mobilen Maschine die Zukunft?
Intelligente Komponenten und Daten verändern die Landwirtschaft nachhaltig. Landwirte müssen nicht mehr auf Bauernregeln vertrauen, sondern setzen vermehrt auf Daten-Fusion und Assistenzsysteme. Aktuelle Entwicklungen zeigte die MobilTron 2017.Weiterlesen...

Die Wachstumspotenziale des Precision Farmings
"Bauer sucht Cloud" - so hätte das Motto der letzten Agritechnica wohl auch lauten können. "Will big data feed the world in the future?“ mutmaßen Analysten von Roland Berger. Und wie schätzen Sie die Potenziale autonomer Feldroboter & Co. ein?Weiterlesen...

Best of Mobile Maschinen des Jahres 2016
Mobile Maschinen müssen auf Baustellen und bei Sondereinsätzen stark, effizient und ausdauernd sein. Was sich Hersteller von Bagger und Kränen für ihre neuen Modelle ausgedacht haben, sehen Sie in einem Best of Mobiler Maschinen 2016.Weiterlesen...

Kabinenloser Traktor: Autonom auf dem Feld unterwegs
Insgesamt fünf Jahre tüftelte der Landmaschinenhersteller Case IH an seinem autonomen Traktor. Der Traktor ohne Fahrerkabine kann autonom mit einer Vielzahl an Anbaugeräten eingesetzt werden. Für dieses Konzept wurde das Unternehmen ausgezeichnet.Weiterlesen...

Einmal kehren, waschen und mähen bitte
Kommunalfahrzeuge machen das Leben im öffentlichen Raum in Städten und Gemeinden erst möglich. Ohne sie bliebe Staub, Dreck und Schnee liegen. Durchschnittlich über eine Dekade im Einsatz spielen Nutzung und Wartung der Geräte eine große Rolle.Weiterlesen...

Ein neuer Cat 340F LRE holt Sand und Kies aus neun Metern Tiefe
Blind zu baggern ist eine Kunst, die nur ganz wenige beherrschen. Einer, der es kann, ist Jens Boock. Mit seinem neuem Arbeitsgerät, einem Cat Bagger 340F LRE, taucht er den Stiel ein in trübes Nass und zwar in bis zu neun Metern Tiefe, um Sand und Kies herauszuholen.Weiterlesen...

Am besten das Gesamtsystem betrachten
Die Hydraulik ist in Bewegung, Elektronik und Vernetzung durchdringen auch mobile und stationäre fluidtechnische Anwendungen. fluid besuchte den Parker-Messestand auf der Bauma in München um herauszufinden, welche Trends der amerikanische Hersteller bei mobilen Maschinen sieht.Weiterlesen...