Anwendungen

Zwei Prüfverfahren geben Auskunft über Filterleistung und Tank-Geometrie
Für mobile Maschinen gelten zahlreiche Richtlinien und Vorgaben. Sie beeinflussen auch die Hydraulik. Praxisnahe Prüfverfahren für die Fluidsysteme der Fahrzeuge beschleunigen die Entwicklung und helfen, Platz zu sparen. Zudem begünstigen die Tests eine höhere Effizienz des Gesamtkonzepts.Weiterlesen...

Hydraulik bewegt Forstkräne schnell und feinfühlig
Je weniger ein Forstkran schwingt und ruckelt, desto schneller kann der Maschinenbediener Baumstämme von einer Stelle zur anderen befördern. Eine gute Hydraulik-Lösung sorgt für kontinuierliche Schwenk- und Armbewegungen.Weiterlesen...

Die richtige Dichtung für jeden Anwendungsfall
Hydraulische und pneumatische Systeme müssen vielfältige und steigende Anforderungen bei Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen. Einen wesentlichen Anteil an der Qualität der Maschinen haben ihre Bauteile und Komponenten. Zwar wirken die Produkte der Dichtungstechnik im Verborgenen. Weiterlesen...

Hydraulik-Branche blickt nüchtern, aber selbstbewusst in die Zukunft
Trotz einiger Widrigkeiten sind die Perspektiven der Hydraulikbranche gut: Die Konkurrenz durch die Elektromechanik sehen die Unternehmen gelassen, die Mobilen Maschinen und der Offshore-Sektor entwickeln sich vielversprechend. Nur ein Thema bereitet Kopfzerbrechen.Weiterlesen...

Was Forstmaschinen der Fluidtechnik abverlangen
Forstmaschinen stellen extrem hohe Anforderungen an die Dynamik und Stabilität der Arbeitshydraulik, um maximale Produktivität zu erreichen. Aber auch sonst ist Hightech-Fluidtechnik gefragt – wie unser Technikreport offenbart.Weiterlesen...